Zentralbibliotheken der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen
Aktuelle Services und Neuigkeiten
Unsere Öffnungszeiten
(nur für die Abholung und Rückgabe von Büchern)
Montag - Freitag von 9.00 - 16.00 Uhr
Das Gebäude "Juridicum" ist zurzeit von 8.00-16.00 Uhr geöffnet, die Dauerschließfächer in diesem Zeitraum erreichbar.
Bitte behalten Sie Ihr Benutzerkonto im Blick, damit keine Mahngebühren anfallen!
(Rücksendungen per Post bitte an: Zentralbibliotheken der Juristischen Fakultät, Platz der Göttinger Sieben 6, 37073 Göttingen)
Das Uni-Gebäudemanagement hat mitgeteilt, dass die schon lange beantragten Renovierungsarbeiten in der Bibliothek im Juridicum (Bodenbelege im EG und UG erneuern, Streicharbeiten) nun am 15. März 2021 beginnen sollen. Geplant sind zunächst die Arbeiten im Erdgeschoss der Bibliothek. Diese werden in zwei Abschnitten durchgeführt, bei denen jeweils ein Teil der Bücher nicht zugänglich sein wird. D. h. diese Bücher können während der Renovierungsarbeiten weder ausgeliehen noch kopiert bzw. gescannt werden. Voraussichtlich wird es in der ersten Phase bis Ende März um die Bücher mit den Signaturgruppen VIII (VIII, 1551 ff), IX, IX B, IX C und X gehen. Ab Anfang April werden dann die Signaturgruppen VIII (VIII, 1-1551), X B und X C, XI, XI B, XI C und XI D, XXXI, XXXII und XXXII R-W, sowie die Skripten des Fachschaftsrates betroffen sein.
Im Zusatzmodul Jurastudium bietet juris den Online-Zugriff auf wichtige juristische Basisliteratur, wie z.B. das Werk “Wessels: Strafrecht”, erschienen im C.F. Müller Verlag. Circa 90 E-Books sind enthalten, vor allem Hand- und Lehrbücher zu den wesentlichen Rechtsgebieten, aber auch spezielle studienrelevante Literatur.
Der Zugriff besteht ab sofort über die juris-Datenbank und ist im Campusnetz und von Zuhause über Remote Access via VPN möglich.
Da wir für jeden verschickten Scan eine Gebühr an die VG- Wort bezahlen müssen, ist dieser Service auf Seminar- und Studienarbeit-Schreibende beschränkt, bitte schicken Sie uns daher vor Ihrer ersten Bestellung eine Mail mit Ihrem Thema und dem Abgabedatum Ihrer Arbeit. Dies gilt als Berechtigungsnachweis. Danke!
Die Schönfelder-Ergänzungsbände für die Klausuren im Januar sind schon vergeben, hier können Sie einen Ausleihe-Antrag stellen, wenn Sie im April Ihre Klausuren schreiben! Diese Anträge werden bis zum 29.3.2021 gesammelt, am 30.3.2021 werden Sie benachrichtigt, ob eine Ausleihe möglich ist.
Für andere Zeiträume schreiben Sie bitte eine E-Mail an unsere Servicetheke ( bibliothek@jura.uni-goettingen.de ) .
beck-online Heimzugang zurzeit für alle Universitätsangehörige nur über vpn-Verbindung
Aufgrund der derzeitigen Situation können Studierende/Mitarbeiter*innen und Professor*innen für einen begrenzten Zeitraum per VPN auf beck-online.DIE DATENBANK zugreifen, indem sie sich dort zunächst ein notwendiges persönliches Konto anlegen.
Eine Anleitung zur Einrichtung der VPN-Verbindung finden Sie auf der Infoseite der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG).
Wichtig: Verwenden Sie zur Registrierung bei beck-online bitte ausschließlich Ihre *@stud.uni-goettingen.de (bzw. *@.gwdg.de) E-Mail-Adresse.
Weitere Informationen zu der geänderten Zugriffsmöglichkeit erhalten Sie auf der Infoseite der Datenbank beck-online.
So kommen Sie zu den gewohnten Online-Ressourcen:
Hinweise zum Zugriff von außerhalb des Campusnetzes
Aufgrund der Corona-Krise gibt es zurzeit zahlreiche zusätzliche Online-Angebote und Online-Testangebote: SUB-Übersichtsseite Zusatz- und Testangebote
Für den Zugang zu den anderen E-Ressourcen reichen im Allgemeinen Ihre Bibliotheksdaten (0007... und das Passwort) - Passwort vergessen? Im Benutzerkonto kann man sich ein neues temporäres Passwort zuschicken lassen!