In publica commoda

Veranstaltung


Das Schneeball-Erde-Paradox - Beginn moderner Lebenswelten?

Titel der Veranstaltung Das Schneeball-Erde-Paradox - Beginn moderner Lebenswelten?
Reihe Faszinierendes Weltall
Veranstalter Förderkreis Planetarium Göttingen/ Institut für Astrophysik und Geophysik
Referent/in Prof. Joachim Reitner
Einrichtung Referent/in Geowissenschaftliches Zentrum, Universität Göttingen
Veranstaltungsart Vortrag
Kategorie Campus Leben
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Die frühe Erde war vor 2,4 Milliarden Jahren und vor 800 bis 600 Millionen Jahren fast komplett vereist. Der „Schneeball-Erde“-Zustand hat jeweils bis zu 100 Millionen Jahren angedauert. Die ökologischen Auswirkungen waren erheblich. Die Ursachen sind weitgehend unbekannt, aber die älteste Vereisung hängt unmittelbar mit der Entstehung der Sauerstoff-Atmosphäre auf unserer Erde zusammen. Nach den Vereisungen kam es zu einer rapiden Entwicklung komplexer Lebensformen. Die Eismonde von Jupiter und Saturn stellen Laboratorien von Eiswelten dar, in denen geobiologische Prozesse ablaufen, wie sie möglicherweise auch während der Vereisung der Erde relevant waren.

Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro, für Mitglieder des FPG frei.
Zeit Beginn: 13.01.2026, 19:30 Uhr
Ende: 13.01.2026 , 21:00 Uhr
Ort Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5)
ZHG008
Kontakt 05513924037
klaus.reinsch@uni-goettingen.de
Externer Link https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsr...
Dateianhang