Vorlesung: Sachenrecht I (Mobiliarsachenrecht), Dr. Dr. Nadine Grotkamp (2 SWS)
Systematische Darstellung des Sachenrechts und seiner Bezüge zu den übrigen Teilen des BGB. Themenschwerpunkte: Grundbegriffe des Sachenrechts (Besitz, Eigentum), Erwerb des Eigentums an Mobilien, Eigentümer-Besitzer-Verhältnis, Eigentumsvorbehalt


Vorlesung: Römisches Recht II: Rezeptionsgeschichte, Dr. Dr. Nadine Grotkamp (2 SWS)
Die Vorlesung befasst sich mit dem römischen Recht in Mittelalter und Neuzeit, von Bologna bis zum BGB. Ziel ist es einerseits zu verstehen, wie sehr das römische Recht das gegenwärtige deutsche Recht beeinflusst hat, andererseits zu erfahren, welche Faktoren Recht umformen oder stabilisieren können. Dabei lernen die Studierenden wichtige Epochen der Rechtsgeschichte aus der Perspektive des römischen Rechts kennen, das über die Jahrhunderte der zentrale Gegenstand des juristischen Studiums in Europa war.


Seminar: "Über das römische Recht hinaus!" - Zweck, Geist und Geschichte des Rechts im Werk Rudolf von Jherings (SP 1 und SP 3), Prof. Dr. Dr. h. c. Okko Behrends, Dr. Dr. Nadine Grotkamp
Das Seminar möchte sich dem großen Rechtswissenschaftler, Rudolf von Jhering, annähern. In der gemeinsamen Lektüre und Diskussion von Schlüsseltexten sollen die Grundlagen geschaffen werden für die individuelle Auseinandersetzung mit Einzelaspekten von Jherings Werk, denen die Vorbereitenden Seminararbeiten, Seminar- und Studienarbeiten gewidmet sind. Gegen Ende des Semesters werden diese Arbeiten vorgestellt und diskutiert.


Rechtshistorische Themenveranstaltung: Liebe vor Gericht. Rechtsgeschichte der Ehe und des Eherechts, Dr. Nikolaus Linder (2 SWS)
Die Veranstaltung bietet den Studierenden einen vertieften Einblick in die historische Dimension des Privatrechts anhand der privatrechtlichen Institution der Ehe in Europa von der Antike bis zur Gegenwart. Neben ideen- und philosophiegeschichtlichen Einführungen in verschiedene Lehren vom Ehezweck werden die Institute der Eheschliessung und Ehescheidung sowie Ehehindernisse, und Eheverbote exemplarisch vorgestellt. Dies geschieht anhand von berühmten und weniger berühmten (Gerichts-) Fällen, die in Quellen- und Hintergrundtexten behandelt und besprochen werden.


Kolloquium: Einführung in das Recht für Studierende im Erasmus-Programm, Dr. Nikolaus Linder (2 SWS)
Thema der Lehrveranstaltung sind Besonderheiten von Recht und Rechtsstudium in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern:
Traditionen, Konzepte, Begrifflichkeiten und Institutionen des deutschen Rechts in transnationaler Perspektive. Ziel ist es, Besonderheiten des hiesigen Rechts zu verstehen, das Verständnis von Recht als transnationalem Phänomen zu fördern und sich der Bedeutung von dessen kultureller Dimension zu vergewissern. Die Veranstaltung wendet sich an Rechtsstudierende aus dem Ausland, die im Rahmen des Erasmus-Programms an der Universität Göttingen Rechtswissenschaft studieren. Erwartet wird eine aktive Beteiligung am Unterricht, auch in Form kurzer Referate, die im Lauf des Semesters stattfinden. Die Beiträge werden benotet und dienen als Grundlage für die ECTS-Kreditierung am Ende des Lehrgangs


430562, Begleitkolleg zur Ergänzung des Grundkurses II im Bürgerlichen Recht, Konrad Osthold