Presseinformation: Studierendenzahlen auf gleichbleibendem Niveau
Nr. 158 - 27.10.2025
Anteil internationaler Studierender erneut angestiegen – drei neue Studienangebote
(pug) An der Universität Göttingen inklusive Universitätsmedizin (UMG) haben sich zum Beginn des Wintersemesters 2025/2026 bisher gut 5.000 Studierende neu eingeschrieben. Davon sind 3.600 im ersten Hochschulsemester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Damit ist die Gesamtzahl der Ersteinschreibungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa gleichgeblieben. Die vorläufige Gesamtzahl aller Studierenden liegt momentan bei 27.700. Im weiteren Semesterverlauf werden bis zu 28.000 Studierende erwartet, damit etwa gleichbleibend viele wie im Vorjahr. Der Anteil internationaler Studierender ist erneut gestiegen auf 18,5 Prozent, im Vorjahr 17 Prozent.
„Wir freuen uns über das gleichbleibend hohe Interesse an unserem Studienangebot und heißen alle Studierenden und insbesondere alle Neueingeschriebenen zum Wintersemester 2025/2026 herzlich willkommen“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. „Die große Zahl internationaler Studierender zeigt das weltweit hohe Ansehen unserer Universität.“
Die Studiengänge mit den meisten Studierenden im ersten Fachsemester sind derzeit, ähnlich wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres, Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre mit gut 420 Anfängerinnen und Anfängern, gefolgt von Forstwissenschaften und Agrarwissenschaften mit jeweils etwa 180 Erstsemestern. Größere Kohorten im Bereich von 100 bis 200 Erstsemestern verzeichnen unter anderem die Medizin, die Wirtschaftsinformatik, Sozialwissenschaften, Psychologie, Physik, Biologie sowie die Lehramtsfächer Deutsch und Englisch.
Insgesamt gibt es an der Universität Göttingen aktuell 97 grundständige Studienangebote. Neu dazugekommen ist in diesem Jahr der vierjährige Bachelorstudiengang „Physik interdisziplinär“, ein deutschlandweit einzigartiges Programm an der Fakultät für Physik, bei dem Studierende zusätzlich zum vollwertigen Physikbachelor ein Minorfach wählen. Ebenfalls neu ist der dreijährige englischsprachige Bachelorstudiengang „Intercultural Theology“. Er vermittelt Kenntnisse über das Christentum in verschiedenen kulturellen und religiösen Kontexten weltweit. Auch der berufsbegleitende Studiengang „Praxisorientierte Pflegewissenschaften“ startet erstmals zum Wintersemester 2025/26.