In publica commoda

Presseinformation: Frühes Forschen im Fokus

Nr. 160 - 28.10.2025

Vier Bachelorteams der Universität Göttingen präsentieren erste Forschungsergebnisse

 

(pug) Die Universität Göttingen lädt alle Interessierten herzlich ein zur Präsentation eigener Forschungsergebnisse von Bachelorstudierenden. Vier Teams haben im Rahmen des Programms „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) an selbstgewählten wissenschaftlichen Fragestellungen gearbeitet. In Kurzvorträgen und Posterpräsentationen aus der Biologie, Weltliteratur, Deutschen Philologie und Ägyptologie geben sie Einblick in ihre Resultate. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. November 2025, ab 18 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa am Wilhelmsplatz statt.

 

Studierende der Biologie stellen ihre Untersuchung zur Feuer- und Vegetationsgeschichte der Lüneburger Heide anhand von Pollen, Sporen und weiterer Mikrofossilien vor. Ein Team aus der Weltliteratur hat das Nachschlagewerk „Motive der Weltliteratur“ in Hinblick auf einen zeitgemäßen Weltliteraturbegriff überarbeitet.  Angehende Germanistinnen haben die Kommunikation über Fantasy- und Romance-Titel auf BookTok analysiert. Ein Team aus der Ägyptologie hat eine unpublizierte Festschrift von 1925 für den Göttinger Wissenschaftler Kurt Sethe (1869 bis 1934) aus dem Archiv ihres Seminars für Ägyptologie und Koptologie erforscht.

 

Das Programm FoLL ermöglicht Bachelorstudierenden, ein Semester lang in Teams und begleitet durch ihre Lehrenden über ein selbst gewähltes Thema aus ihrem Fach zu forschen. Die Hochschuldidaktik der Universität Göttingen koordiniert FoLL und begleitet die Gruppen mit Beratungen und mit Workshops. Weitere Informationen zu FoLL sind unter www.uni-goettingen.de/forschendeslernen zu finden.

 

Kontakt:
Susanne Wimmelmann
Georg-August-Universität Göttingen
Abteilung Studium und Lehre – Hochschuldidaktik
Waldweg 26, 37073 Göttingen
Tel. 0551 39 25981
E-Mail: susanne.wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/hochschuldidaktik