Seminar Standort- und Objektentwicklung im Einzelhandel
Im Wintersemester 2022/2023 findet im Rahmen des Bachelormoduls ‚Standort- und Objektentwicklung im Einzelhandel‘ angesichts der wachsenden Bedeutung des E-Commerce ein Seminar zu aktuellen Entwicklungen des standortgebundenen Einzelhandels statt.
Dozent:
Prof. Dr. Rainer P. Lademann
Ansprechpartner Organisation:
Sekretariat Professur für Marketing und Handelsmanagement
Zielgruppe:
Bachelor BWL, VWL, WIP ab 3
Sprache:
Deutsch
Zugangsvoraussetzungen:
keine
Termine:
Freitags, 13:00-16:15 Uhr
Raum: Oec. 1.162
Veranstaltungstermine: 28.10.2022, 11.11.2022, 25.11.2022, 16.12.2022 (Reserve), 20.01.2023
Anmeldung FlexNow: 28.10.2022 - 11.11.2022
Lernziele:
Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vorliegende Prognosen über die Veränderungen der Raumstruktur im Ladeneinzelhandel durch das Vordringen des Online-Einzelhandels für verschiedene Branchen kennenlernen sowie anhand vorliegender Quellen und empirischen Entwicklungen und amtlicher Daten analysieren und bewerten.
Prüfungsleistungen:
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten TeilnehmerInnen 6 Credit Points.
Empfohlene Literatur:
BBSR-Online-Publikation Nr. 08/2017 (Hrsg.) Online-Handel – Mögliche räumliche Auswirkungen auf Innenstädte, Stadtteil- und Ortszentren, ISSN 1868-0097 (kostenloser Download).
Anmeldung:
Das Briefing und die Gruppeneinteilung erfolgen in der ersten Session am 28.10.2022.
Unentschuldigte Nichtteilnahme an der ersten Session gilt als Absage. Freiwerdende Plätze werden an anwesende Interessenten und Interessentinnen der Warteliste vergeben.
Informationen zu der Vorlesung finden Sie auch im eCampus.