In den ersten beiden Semestern werden die mathematischen Grundlagen vermittelt. Sie belegen “Differenzial- und Integralrechnung I und II” sowie “Analytische Geometrie und Lineare Algebra I und II”.
Gesamtumfang: 36 C
Im Rahmen der Schlüsselkompetenzen lernen Sie den Umgang mit einer Programmiersprache.
Umfang: 5 C
Sie wählen eines der folgenden Nebenfächer:
- Betriebwirtschaftslehre
- Chemie
- Exerimentalphysik
- Informatik
- Philosophie
- Theoretische Physik
- Volkswirtschaftslehre
Gesamtumfang: 30 C
Hierzu zählen unter anderem Fremdsprachen-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenzen.
Je nach gewähltem Profil können hier unterschiedliche Vorschriften gelten.
Gesamtumfang: 18 C
Sie lernen unsere vier mathematischen Schwerpunkte kennen, um sich danach für eine Spezialisierungsrichtung entscheiden zu können. Die vier Schwerpunkte sind:
- Analysis-Geometrie-Topologie
- Algebra-Geometrie-Zahlentheorie
- Numerische und Angewandte Mathematik
- Mathematische Stochastik
Gesamtumfang: 36 C
Aus den mathematischen Veranstaltungen, die auf den Einführungsveranstaltungen aufbauen, können Sie frei wählen und so ihr Studium individuell ausgestalten. In dieser Zeit wählen Sie ihren mathematischen Schwerpunkt.
Gesamtumfang: 45 C
Sie halten einen eigenen mathematischen Vortrag.
Sie schreiben eine Bachelorarbeit im gewünschten mathematischen Schwerpunkt und werden dabei von einer Professorin oder einem Professor betreut.
Umfang: 12 C