Qualifizierung für außeruniversitäre Berufswege
Nach der Promotion stehen Ihnen vielfältige Berufswege offen: Promovierte arbeiten im Durchschnitt zu 15% innerhalb von Universitäten, zu 70% in Unternehmen und 12% im öffentlichen Sektor. Die GGG bietet daher Qualifizierungsmaßnahmen sowohl für die Hochschullaufbahn und das Wissenschaftsmanagement in der Universität als auch für Berufswege in Unternehmen, Verbänden, Verwaltungen, Nicht-Regierungsorgansationen und vielem mehr an.Sie finden Angebote zur Erlangung von Berufskompetenzen im Rahmen des Kursprogramms und durch weitere Maßnahmen, die auf außeruniversitäre Berufswege abzielen.
a) Schwerpunkt Unternehmen und Gründung (Kooperation und Innovation):
- Veranstaltungen und Termine des Südniedersachsen InnovationsCampus SNIC
- Webinar: How much start-up potential does your PhD have? Develop your business idea! (“From PhD to Innovator”) 23./24.11.2020, 9:00-16:30/17:00
- Programm der Gründungsförderung im SoSe 2022
- Weitere Angebote und Förderungen der Gründungsförderung
- LIFT-OFF-Gründungswettbewerb
- Gründen für Promovierende und Postdocs: Young Entrepreneurs in Science: Weiterbildung durch die Abteilung "Kooperation und Innovation", SNIC und Falling Walls Foundation
b) weitere außeruniversitäre Berufswege:
- Downloads und Lernmodule zur Vorbereitung des Weges von der Uni in den Beruf des Career Service der Universität Göttingen
- Schulungen für Berufskompetenzen der Fakultäten, z.B. des Büros für Praktikum und Berufseinstieg der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
- Erfahrungsberichte und Tipps von Alumni der GGG:
"Es muss nicht immer Wissenschaft sein - Berufsperspektiven im Bereich „Mobilität nach der Promotion“ am 20.05.2019.