und seine Aufgaben
Das Personalratsteam
1. Vorsitzender Oesterreich, Thomas IT-Systemadministrator Liste: ver.di DNPW Telefon: +49 (0)551 / 39-29586 proesterreich@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Tom Oesterreich In welcher Abteilung bist du als was tätig? Erst Feinmechaniker im Tropischen Pflanzenbau, dann EDV-Techniker am Department für Nutzpflanzenwissenschaften, jetzt freigestelltes Personalratsmitglied. Wie lange bist du an der Uni beschäftigt? Seit 1987, also 34 Jahre. Die Ausbildung hab ich aber auch schon an der Uni gemacht. Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Ledig und 10 Jahre lang alleinerziehender Vater eines Sohnes. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Na, VerDi natürlich! Was war dein Antrieb dich als PR Mitglied aufstellen zu lassen? Wir Beschäftigten müssen unsere Rechte wahrnehmen, verteidigen und erweitern. Dafür brauchen wir Personalräte und Gewerkschaften. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Die viel zu vielen befristeten Arbeitsverträge. Hast du Lösungsansätze? Verträge, die immer wieder verlängert werden, zeugen von einer dauerhaften Nachfrage. Diese Beschäftigten sollten entfristet werden. Sie können ja trotzdem weiter über Drittmittel finanziert sein. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Nun, die Dienststelle möchte viel Leistung für wenig Geld. Wir wollen gute Arbeitsbedingungen und guten Lohn. Das passt selten zusammen… Nenne ein für dich passendes Zitat. „Kopf hoch – nicht die Hände!“ Gregor Gysi Was ist dein Lebensmotto? Siehe Zitat. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern ein vertrauliches Gespräch führen? Sarah Wagenknecht | |
2. Vorsitzender Hambloch, Frank techn. Assistent Liste: PRaktiv IOBC Telefon: +49 (0)551 / 39-29340 prhambloch@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Frank Hambloch In welcher Abteilung bist du als was tätig? Technischer Angestellter im Institut für Organische und Biomolekulare Chemie, Bereich Zentrale Analytik; seit Mai 2020 freigestellt im PR Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Sept 1993 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? 52 Jahre alt; 2 erwachsene Kinder; Auf welcher Liste bist du aufgestellt? PRaktiv Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Normale Routineaufgaben im PR-Büro; zusätzlich vornehmlich aktiv in den Arbeitsgruppen AG Gesundheit und Sucht (AG GeSu), der AG Corona, der AG Arbeitssicherheit (AG ASi). Außerdem engagiere ich mich in der Unterstützung der Sprecher der AG Wissenschaftl. Mitarbeiter (AG WissMA). Was war dein Antrieb dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Veränderungen, am besten Verbesserungen für die Beschäftigten zu bewirken, mit der grundsätzlichen Zielrichtung: Falls es möglich ist, ist Hilfe zur Selbsthilfe die auf Dauer wirksamste Unterstützung, die ein Personalrat für individuelle Schwierigkeiten neben strukturellen Problemlösungen in der Universität Göttingen leisten kann! Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? A) Weiterführendes Outsourcing in den Dienstleistungssektoren GM4 bzw. GM3! B) Mangelnde Führungskultur an der Universität Göttingen. C) Negative Auswirkungen aus der schlechten kurz- bis mittelfristigen Finanzausstattung der Universität Göttingen, besonders im Bereich Beschäftigte. Hast du Lösungsansätze? Zu A) Zeitnahe Informationen erfragen, sehr engen Kontakt mit den möglichen Betroffenen halten, Positionen für die Diskussionen einnehmen und kommunizieren und schlussendlich hart und zielorientiert verhandeln! Zu B) Fortführung und Weiterentwicklung der Maßnahmen und Projekte in der Personalentwicklung und im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, insbesondere durch Aufbau und Pflege des diesbezüglichen Netzwerks. Zu C) Etablieren und Nutzen der Möglichkeiten des neu eingesetzten Wirtschaftsausschusses, gefüttert aus den Fragen und Anregungen aus der AG Wirtschaftliche Angelegenheiten. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Dies erklärt sich aus der letzten Frage bzw. meinen Antworten. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? „Das Leben ist schön, von einfach war nie die Rede!“ Was ist dein Lebensmotto? „Hold Fast“ (Spruch des Highland-Clans der McLeods: „Bleibe standhaft“!) Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal ein vertrauliches Gespräch führen? Hauptamtliche Vizepräsidenten Schüller bzw. Lossau. ;-) | |
3. Vorsitzender Landschulz, Klaus Bibliotheksangestellter (SUB) Liste: ver.di Telefon: +49 (0)551 / 39-24919 prlandschulz@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Mein Name ist Klaus Landschulz In welcher Abteilung warst du als was tätig? SUB - Bibliotheksangestellter Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Es werden 30 Jahre. Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Ich bin 57 Jahre. Seit 2012 bin ich ordentliches Mitglied des Personalrates und seit 2016 für dieses Ehrenamt freigestellt. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? ver.di Liste Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Als Personalrat bin ich in alle Verfahren der Mitbestimmung involviert und bringe meine Erfahrungen als langjährig Beschäftigter ein. Mein exponierter Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der IT-Verfahren und des Datenschutzes. Was war dein Antrieb Dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Die Durchsetzung der Rechte und Schutzvorschriften der Beschäftigten. Maßnahmen mitgestalten, welche die Sicherheit, Zufriedenheit sowie die Motivation der Beschäftigten an ihrem Arbeitsplatz erhöhen. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Kürzungen finanzieller Mittel wirken auf die Aufgabenplanung, wie auch im Hinblick auf die Gestaltung und Ausstattung von Stellen an der Universität. Eine Arbeitsüberlastung der Beschäftigten darf keine Option sein, ebenso wenig eine befristete Beschäftigung bei Daueraufgaben …. - Beim Streben der Universität nach Exzellenz sollte auch der Aspekt der Universität als attraktiver Arbeitgeber - zum Wohle aller Beschäftigten - immer mitbedacht werden. Hast du Lösungsansätze? Lösungsansätze liegen im Wesentlichen im gesetzlich verankerten Auftrag, den Personalratsmitglieder wahrnehmen: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen, etc. Ein gesetzlich vorgesehener Grundstein für vielversprechende Lösungsansätze wurde kürzlich durch die Einrichtung eines Wirtschaftsausschusses gelegt. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Positiv, wenn Konfliktlagen konstruktiv im Sinne der Beschäftigten und im Rahmen der Gesetze und Vorschriften aufgelöst werden. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“ Was ist dein Lebensmotto? „Wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Vielleicht ein Gespräch mit Jeffrey Bezos über Arbeitnehmerrechte… | |
4. Vorsitzender Dolle, Carsten Fachwirt (GM 3) Liste: ver.di Telefon: +49 (0)551 / 39-24533 prdolle@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
| |
5. Vorsitzender Friedrich, Jan Elektriker Liste: Unsere Erfahrung GM 3620_ET, Elektro Süd Telefon: +49 (0)551 / 39-24089 prfriedrich@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Jan Friedrich In welcher Abteilung bist du als was tätig? Betriebstechnik / Elektro Süd GM 360 Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Juni 2012 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Ich wohne mit meiner Frau und meinen beiden Söhnen in unserem Reihenendhaus in Northeim. Außerdem engagiere ich mich seit 26 Jahren in der FFw Northeim. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? „Unsere Erfahrung“ Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Ich bin ordentliches Mitglied des PR und bringe mich in den AGs Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitssicherheit ein. Was war dein Antrieb dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? In meiner Funktion als Betriebselektriker komme ich viel in der Uni herum und habe auch Kontakt zu Mitarbeitern und Vorgesetzten verschiedenster Charaktere. Probleme sehe ich hier oft im zwischenmenschlichen Bereich. Es gibt Bereiche in dem sich Kleinigkeiten immer mehr aufbauschen und zu einem ausgewachsenen Problem werden. Des Weiteren leben wir derzeit mitten in einer Pandemie, dies nagt bei jedem erheblich am Nervenstrang. Hier wird es sicherlich noch etwas dauern, bis wir zur Normalität übergehen können. Hast du Lösungsansätze? Bei den zwischenmenschlichen Beziehungen kann der Personalrat lediglich als Vermittler fungieren. Gegenseitiges Verständnis, Wertschätzung, Akzeptanz und Kommunikation sind Bausteine, die ein Arbeitsumfeld attraktiv und angenehm machen. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Bislang hatte ich mehrfach die Gelegenheit an unseren Quartalsgesprächen teilzunehmen. Ich habe die Diskussionen, insbesondere mit Frau Schüller und Herrn Tolan, als offen und konstruktiv empfunden. Eine Basis auf der für Uni und Mitarbeitende das Beste herauszuholen ist. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Machen Sie sich erst einmal unbeliebt, dann werden Sie auch ernst genommen. (Konrad Adenauer) Was ist dein Lebensmotto? Lass es nicht zu, dass andere die ärgern. (Wenn es man immer klappen würde :) ) Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Auf der Liste mit denen ich gerne ein Bier/Wein trinken würde, stehen: Uli Hoeneß, Wladimir Putin, Barack Obama und Metin Tolan | |
Hamoudi, Sylke Verwaltungsangestellte Liste: ver.di Telefon: +49 (0)551 / 39-24314 prhamoudi@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Sylke Hamoudi In welcher Abteilung bist du als was tätig? Bis zu meiner Freistellung für den Personalrat (seit 2018) war ich als Verwaltungsangestellte in der Abteilung Studium und Lehre und dort im Studierendenbüro beschäftigt. Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Seit Juni 2007 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? alleinerziehende Mutter einer inzwischen erwachsenen (natürlich sehr tollen :) ) Tochter und habe mich um jede Menge dies und das für meine beiden Eltern gekümmert. Außerdem bin ich total gern in der Natur unterwegs – per Pedes oder mit dem Fahrrad und mag es, am und im Wasser zu sein. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Auf der ver.di Liste Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Neben den alltäglichen Arbeiten im Büro und Ansprechpartnerin auf kurzem Weg für die Beschäftigten zu sein engagiere ich mich in den AGs Gesundheit und Sucht und in der AG Chancengleichheit, Familie und Beruf. Aus beiden resultieren wiederum die Mitwirkung in verschiedenen Arbeitskreisen und Ausschüssen mit der Dienststelle. Was war dein Antrieb Dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Da ich leider sehr lange selbst die Erfahrung machen musste, „nur“ befristet beschäftigt zu sein, war dies ein großer Antrieb für mich. Ich bin der Meinung, wir Beschäftigte müssen unsere Kräfte an den richtigen Stellen (Personalrat) bündeln, einbringen und mitgestalten – am besten mit einem starken Personalrat und Gewerkschaften. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? In meiner Wahrnehmung gibt viel zu viele Dauerstellen, die mit befristet Beschäftigten besetzt sind, anstatt mit unbefristetem Personal. Hierfür gilt es, endlich ein Personalmanagement zu entwickeln und einzuführen. Auch finde ich es wichtig, dass den Menschen für ihre verschiedenen Lebensphasen mehr Möglichkeiten für Vereinbarkeit von Familie und Beruf geschaffen wird – und – nicht zu vergessen der wichtige Punkt für gute Arbeit eine angemessene und gerechte und faire Bezahlung zu bekommen. Hast du Lösungsansätze? Ja, definitiv ist es wichtig auf Augenhöhe miteinander zu kommunizieren. Hierbei sollen alle Möglichkeiten der Mitgestaltung genutzt werden – z. B. sehe ich überhaupt keine Veranlassung darin, Beschäftigte in befristeten Verträgen „klein und kusch“ zu halten, wenn sie Dauertätigkeiten ausüben. Immerhin kann von so etwas mal schnell die persönliche Lebensplanung ziemlich durcheinander gewürfelt werden oder gar nicht erst stattfinden. Auch finde ich es wichtig, das vorhandene Personal sehr gut weiter zu qualifizieren und zu fördern oder internem Personal vorrangig die Möglichkeit zu geben, sich auf Stellen weiter zu entwickeln und/ oder dieses bereits vorhandene Potenzial besser zu nutzen. In puncto Personalbindung gibt es noch vielfältige Ansätze weiter zu verfolgen. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Aufgeschlossen und interessiert an konstruktiver Zusammenarbeit – jedoch gibt es immer noch Luft nach oben. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Es gibt nichts Gutes – außer man tut es. (Erich Kästner) – oder versucht es wenigstens! Was ist dein Lebensmotto? Gib niemals auf! – höchstens einen Brief (Heinz Erhardt) – ok, ich gebe zu – das mit dem Brief ist etwas überholt ;) | |
Worm, Rainer Sicherheitsingenieur Liste: ver.di Sicherheitswesen u. Umweltschutz Telefon: +49 (0)551 / 39-24083 oder 39-23946 prworm@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Mein Name ist Rainer Worm In welcher Abteilung bist du als was tätig? Keiner, sondern Stab. Sicherheitswesen und Umweltschutz Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Heute genau, 11 Jahre 6 Monate 15 Tage Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? NEIN Auf welcher Liste bist du aufgestellt? ver.di Liste Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? u.a. Arbeits- und Gesundheitsschutz Was war dein Antrieb Dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Arbeitsschutz aus Sicht des PR zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Gehalt zu gering, besonders im Stufenaufstieg. Finanzielle Ausstattung der Uni ist grotesk! Hast du Lösungsansätze? Ja, bessere finanzielle Mittel und mehr Möglichkeiten der Mitgestaltung. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Großes Potential. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? dif-tor heh smusma Was ist dein Lebensmotto? Legt man Dir Steine in den Weg, entscheidest du selbst, was du daraus machst: Mauern oder Brücken. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Wanderprediger Jeschua |
6. Vorsitzender Kuhlemeier, Mathias Bibliothekshauptsekretär Liste: Unsere Erfahrung Juristische Fakultät / Bibliotheksverwaltung Telefon: +49 (0)551 / 39-27363 mkuhlem@gwdg.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Mathias Kuhlemeier In welcher Abteilung bist du als was tätig? Ich arbeite in der Juristische Fakultät und bin dort in der Bibliotheksverwaltung tätig. Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Inkl. Ausbildung seit 1999. Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Ich bin verheiratet, 2 Kinder, Hobbys: Fußball, Wandern, Radfahren. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Ist nicht wichtig, da wir Alle für die Mitarbeiter/innen da sind. Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Ich bin ordentlichen, nicht freigestelltes Mitglied im PR und bin einer von 2 Beamtenvertretern. Was war dein Antrieb dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Ich war sehr lange Ersatzmitglied und wollte ein bisschen mehr über die Arbeit im Personalrat kennenlernen. Aktiv für das Personal tätig sein. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Die Probleme liegen an den immer wieder befristeten Verträgen wo eigentlich Daueraufgaben bestehen. Der Arbeitnehmer kann nicht planen und muss immer wieder hoffen, dass er an der Uni weiter beschäftigt wird. Hast du Lösungsansätze? Daueraufgaben sollten gleich unbefristet werden, um so die besten Kräfte an die Universität zu binden. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Time waits for no One (Songtext von Freddy Mercury) Was ist dein Lebensmotto? Ein Tag ohne Lachen ist ein verschenkter Tag. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal ein vertrauliches Gespräch führen? Geht leider nicht mehr, aber wenn, dann mit Erich Honecker. | |
7. Vorsitzender Herre, Norbert Bibliotheksassistent Liste: ver.di Elektronisches Publizieren, Print-Medien (SUB) Telefon: +49 (0)551 / 39-14671 herre@sub.uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
| |
Dr. Dietrich, Andrea Leitung Verwaltung Liste: PRaktiv IOBC Telefon: +49 (0)551 / 39-23262 andrea.dietrich@chemie.uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
| |
Freundt, Heike techn. Angestellte Liste: Unsere Erfahrung Albrecht-von-Haller Institut Telefon: +49 (0)551 / 39-5732 hfreund@gwdg.de |
![]() |
mehr...
| |
Glemnitz, Marina Verwaltungsangestellte Liste: ver.di Philosophische Fakultät Telefon: +49 (0)551 / 39- |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Marina Glemnitz In welcher Abteilung bist du als was tätig? Assistentin der Geschäftsführerin der Philosophischen Fakultät (50 %) und zu 50 % freigestelltes PR-Mitglied Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Seit August 2003 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? In meiner Freizeit fotografiere ich gerne. Außerdem kann ich mir ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen. Und wenn Wasser – egal ob Meer oder See – in meiner Nähe ist, dann kann ich so richtig die Seele baumeln lassen. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Verdi Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Gleichstellung, Arbeitszeitmodelle (z. B. die DV Telearbeit), Datenschutz, engagiert in den AGs Arbeitszeitmodelle, Gleichstellung, IT, Öffentlichkeitsarbeit, Qualifizierung. Was war dein Antrieb dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Ich finde Personalratsarbeit sehr wichtig, gerade in Zeiten wo immer mehr Arbeit auf immer weniger Schultern verteilt wird. Zudem beschäftigt mich die Befristungsproblematik. Auch wünsche ich mir eine gerechte Bezahlung für alle Mitarbeiter*innen. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Es findet immer mehr Digitalisierung statt, ohne die Mitarbeiter*innen entsprechend zu schulen. Es wäre auch an der Zeit, den Umgang mit den befristeten Arbeitsverhältnissen grundlegend zu ändern. Im MTV-Bereich sehe ich die geringe Bezahlung problematisch. Der Umgang von Führungskräften mit Arbeitnehmer*innen ist an vielen Stellen auch sehr verbesserungswürdig. Hast du Lösungsansätze? Weg von zu vielen Befristungen hin zu entfristeten Arbeitsverhältnissen, leistungsgerechte Bezahlung, Mitarbeiter*innenzufriedenheit sollte einen höheren Stellenwert bekommen. Auch Führungskräfte sollten besser geschult werden im Bereich Mitarbeiter*innenführung Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Die Zusammenarbeit läuft eigentlich ziemlich gut. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Da muss ich zwei nennen: Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ (Saint- Exupéry) „Besser ist es, ein Opfer menschlicher Schwäche zu werden, als zu den Starken und Unterdrückern zu gehören, welche die Blumen mit ihren Füßen zertreten“ (Khalil Gibran) Was ist dein Lebensmotto? Der verlorenste aller Tage ist der, an dem man nicht gelacht hat. (Nicolas Chamfort) Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Mit Hedwig Dohm. Sie war eine der ersten Frauenrechtlerinnen und forderte als erste Frau in Deutschland die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung. | |
Graf, Martina Liste: Ver.di Telefon: +49 (0)551 / 39- |
![]() |
mehr...
| |
Hoffmann, Margret Pförtnerin Liste: Unsere Erfahrung Gebäudemanagement 4 Telefon: +49 (0)551 / 39-24404 margarete.hoffmann@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Margret Hoffmann In welcher Abteilung bist du als was tätig? Gm4 Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? November 1994 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Unsere Erfahrung Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Beratung und Beschlussfassung der Maßnahmen zb. Verlängerung der Arbeitsverträge.. IT- AG Was war dein Antrieb dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Interesse wie so ein Verwaltungsakt z.b Einstellungen vor sich geht. Da steckt mehr Arbeit hinter als man von außen sieht… Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Budgetkürzungen für die Uni Hast du Lösungsansätze? Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Hoffe Positiv Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Wer noch keinen Fehler gemacht hat…werfe den ersten Stein. Was ist dein Lebensmotto? Positiv nach vorne Schaun. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Helmut Schmidt. | |
Holland, Simone Reinigungsdienst Liste: ver.di Gebäudemanagement 4 Telefon: +49 (0)551 / 39- |
![]() |
mehr...
| |
Koopmann, Rainer Gärtner Liste: PRaktiv Gebäudemanagement 4 Telefon: +49 (0)175 / 9324301 rainer.koopmann@med.uni-goettingen.de |
![]() |
Schwartau, Ulrike Verwaltungsangestellte Liste: ver.di Agrarentomologie / Entwicklungsbiologie Telefon: +49 (0)551 / 39- |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Ulrike Susanne Schwartau In welcher Abteilung bist du als was tätig? 50 % Sekretariat Entwicklungsbiologie, 50 % Sekretariat Agrarentomologie Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Ca. 15 Jahre Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Wißbegierig, immer in Bewegung, volle Kraft voraus und schnell begeistert. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? ver.di Liste Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? AG Wirtschaft, Wissenschaftsausschuss, AG Arbeitszeitmodelle (wenn noch Zeit bleibt), AG Qualifizierung (ebenfalls wenn noch Zeit bleibt) Was war dein Antrieb Dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Die schlechte Bezahlung bzw. falsche Tätigkeitsbeschreibungen in den Sekretariaten und Verwaltungsstellen, aus denen dann eine Schlechterbezahlung resultiert und die insbesondere bei Frauen die Altersarmut forciert. Mangelnde Qualifizierungsmöglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung der Kolleginnen und Kollegen; nicht vorhandenes Personalmanagement; die Tatsache, dass bei allen Überlegungen zur Entwicklung immer nur das akademische Personal im Vordergrund steht, das wissenschaftsunterstützende Personal jedoch selten bis nie eine Rolle in der Entwicklung und Ausrichtung der Universität spielt, obwohl gerade aus den Bereichen sinnvolle Ideen aus der jahrelangen Erfahrung und Praxis kommen; eine nicht vorhandene Führungskultur und daraus resultierend viele Leitungspersonen, bei denen ich im Hinblick auf ihre Führungsqualitäten mehr Schatten als Licht sehe. Dazu kommt eine mangelhafte bis fehlende IT-Personal und – Technik-Infrastruktur. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Die Gewinnung guten und qualifizierten Personals wird eine Herausforderung werden; Fehlende Karrierewege; so gut wie keine Stimmbeteiligung bei Entscheidungen; mangelnde Beteiligung an Strukturierungs- und Entwicklungsprozessen oder sehr späte Beteiligung; das fehlende Verständnis der Statusgruppe Professoren, dass wir alle in einem Boot sitzen und es das Interesse der Mitarbeiter*innen ist, dass der Unibetrieb läuft und sich weiter gut entwickelt. Und schließlich der manchmal fehlende Respekt für Mitarbeiter*innen ohne Diplom und die partiell fehlende monetäre und verbale Anerkennung von Arbeit, Können und Fähigkeiten. Hast du Lösungsansätze? Stärkere Mitbestimmungsrechte beispielsweise bei Berufungen und im Senat; Einführung eines Personalmanagements; Zurückfahren der Fakultätseigenverantwortlichkeiten bei universitären organisatorischen und strukturellen Entwicklungen, die das wissenschaftsunterstützende Personal betreffen; Vorhalten von Karriereentwicklungsmöglichkeiten; Ausbau der IT-Infrastruktur; Ermitteln der universitären Grundbedarfe für die Grundversorgung in Lehre, Forschung und Verwaltung; bei Drittmitteleinwerbung daran denken, dass Projekte auch noch „Hintergrund-Personal“ in der eigenen Einrichtung und der Univerwaltung benötigen, um am Laufen gehalten zu werden und, dass es nach Ausscheiden der Projektwissenschaftler noch „Abwicklungsarbeiten“ gibt, die mit in die Kalkulation einbezogen werden; gemeinsame Lobbyarbeit bei politischen Vertretern und über politische Netzwerke zur besseren finanziellen Ausstattung der Universität. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Nach oben ist immer Luft. Ich möchte gerne positiv überrascht werden. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es (Erich Kästner) Was ist dein Lebensmotto? Lachen, tanzen, glücklichsein erfüllen den Sinn des Lebens. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal ein vertrauliches Gespräch führen? Lore Maria Peschel-Gutzeit und Hildegard Hamm-Brücher (†) | |
Spliethoff-Laiser, Antje Verwaltungsangestellte Liste: PRaktiv IV. Physikalisches Institut Telefon: +49 (0)551 / 39-24542 aspliet@gwdg.de |
![]() |
mehr...
Liebe Kolleg*innen,
ich möchte mich euch/Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Antje Spliethoff-Laiser. Ich arbeite seit Dezember 2005 an der Uni und bin seit dieser Zeit im IV. Physikalischen Institut in der Verwaltung tätig. Für den Personalrat habe ich auf der Liste PRaktiv kandidiert und bin in der 2. Wahlperiode als ordentliches Mitglied dabei. Im Personalrat bin ich als Sprecherin der AG Qualifizierung und darüber hinaus in den AG’s wirtschaftliche Angelegenheiten, Arbeitszeitmodelle und Gleichstellung/Familie und Beruf aktiv. Für mich ist eine starke Interessenvertretung, in der sich jede*r entsprechend vorhandener Kompetenzen und Interessen einbringen kann, sehr wichtig und der einzige Garant dafür sich Gehör zu verschaffen. Der Schlüssel für eine fruchtbare Zusammenarbeit, auch mit der Dienststelle, sind für mich Transparenz, eine gute Kommunikation und der Wille sich zu engagieren. Das Zitat, welches mich vielleicht am besten charakterisiert und zugleich ein Lebensmotto sein kann, lautet: „Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen“ (Marcus Tullius Cicero). Ich würde mich sehr gerne einmal mit Michelle Obama unterhalten. Sie könnte mit Sicherheit sehr interessante Dinge aus ihrem bewegten Leben erzählen und wie es war als erste Schwarze First Lady an der Seite ihres Mannes dieses so zerrissene Land zu repräsentieren. | |
Dr. Steil, Sabine WissMA Liste: PRaktiv l. Physik Telefon: +49 (0)551 / 39-25717 sabine.steil@phys.uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Mein Name ist Sabine Steil In welcher Abteilung bist du als was tätig? Ich bin als wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) in der Fakultät Physik befristet beschäftigt Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Seit bald 6 Jahren Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? NEIN Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Liste PRAktiv Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Ich engagiere mich in den AGs WissMa und Chancengleichheit, Familie und Beruf. Was war dein Antrieb Dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Beschäftigte mit befristeten Arbeitsverträgen wagen eher selten den Schritt, sich in solchen Gremien zu engagieren, aber gerade diese brauchen eine klare und starke Stimme an der Universität. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Als Wissenschaftler ist man gewohnt weniger das Problem zu sehen und stattdessen alles, auch unter den widrigsten Zuständen, möglich zu machen. Personalpolitisch ist dies ein Problem, denn jeder kocht so seine eigene Suppe und Probleme werden nicht sichtbar. Hier ist Platz für eure Probleme, meldet euch bei der AG WissMa. Hast du Lösungsansätze? Bewusstsein schaffen, Vernetzen und Bedürfnisse und Bedarfe klar formulieren. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Was ist dein Lebensmotto? Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Marie Curie | |
Thießen, Sven Oskar Ingenieur (GM 14) Liste: ver.di Telefon: +49 (0)551 / 39- |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Sven Oskar Thießen In welcher Abteilung bist du als was tätig? Personalrat Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? 10/2015 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Meine Hobbies sind Segeln, Tanzen, Fotografieren und Musikmachen… Ich bin verheiratet, habe zwei tolle Söhne und Wohne in Moringen. Auf welcher Liste bist du aufgestellt? Ver.di, aber für die Personalratsarbeit sind alle Personalratsmitglieder wichtig! Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Wirtschaftliche Angelegenheiten, Eingruppierungsrecht und natürlich das Tagesgeschäft im PR-Büro. Was war dein Antrieb dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Mitbestimmung und vor allem Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? Leider einige… Hast du Lösungsansätze? Ja, aber die muss man auch erst einmal durchbekommen. Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? Vertrauensvoll ;) Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Wenn dir jemand sagt, dass es nicht geht, dann sind das dessen Grenzen. Nicht deine! Was ist dein Lebensmotto? Es ist nur solange unmöglich, bis es eine*r macht! Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Berühmt oder nicht, jeder ist es wert gehört zu werden! | |
Wolf, Marco IT-Systemadministrator Liste: ver.di DNPW Telefon: +49 (0)551 / 39-33746 marco.wolf@uni-goettingen.de |
![]() |
mehr...
Wie heißt du?
Marco Wolf In welcher Abteilung bist du als was tätig? Im Department für Nutzpflanzenwissenschaften als IT Systemadministrator Wie lange bist du an der UNI beschäftigt? Seit Beginn meiner Ausbildung in der Anorganischen Chemie als Elektroniker für Geräte und Systeme im September 2009 Möchtest du ein paar private Angaben zu deiner Person machen? Verheiratet, zwei Kinder Auf welcher Liste bist du aufgestellt? ver.di Welche Aufgabe hast du im PR, in welchen AGs engagierst du dich? Meine Schwerpunkte sehe ich in den Bereichen Ausbildung, IT, Telearbeit/HomeOffice/Mobile Arbeit und Arbeitszeitmodellen sowie der Öffentlichkeitsarbeit. Was war dein Antrieb Dich als PR-Mitglied aufstellen zu lassen? Nach meiner Zeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung war es nur die logische Konsequenz mein dortiges Wissen weiter im Personalrat einzubringen und auszubauen. Welche Probleme, in Bezug auf die Arbeitnehmer, siehst du an der Uni? In einer so großen Einrichtung wie unserer Universität sind Probleme selbstverständlich vorhanden und diese gilt es individuell zu beheben oder Regularien/Instrumente einzuführen diese für alle im besten Fall gar nicht erst auftreten zu lassen. Hast du Lösungsansätze? Hochschulen finanziell besser ausstatten, Kommunikation, Mitgestaltung Wie siehst du die Zusammenarbeit mit der Dienststelle? In den meisten Fällen konstruktiv, eine gewisse Differenz der Positionen ist natürlich und sollte durch gemeinsame Lösungen zum Wohle der Beschäftigten verhandelt werden. Nenne ein für dich passendes/ auf dich zutreffendes Zitat? Die beständigste und dringendste Frage im Leben ist, ‚Was machst Du für andere?‘.“ – Martin Luther King, Jr. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest du gern einmal vertrauliches Gespräch führen? Paul Ripke |
Das Personalratsgremium setzt sich aus 21 Mitgliedern zusammen.
Die 21 Sitze verteilen sich auf 2 Gruppen:
- 2 Sitze für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten
- 19 Sitze für die Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Insgesamt sind drei Listen zur Wahl 2020 angetreten. Folgende Sitzverteilung hat sich nach der Wahl ergeben:
Für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten
Liste 1 Unsere Erfahrung: 1
Liste 2 ver.di: 1
Für die Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Liste 1 Unsere Erfahrung: 3
Liste 2 ver.di: 11
Liste 3 PRaktiv: 5
Die Amtsperiode des neu gewählten Personalrats dauert vier Jahre.
Aufgaben
Die zentrale Aufgabe des Personalrats ist es, die sozialen und persönlichen Belange der Beschäftigten, im Rahmen ihres Arbeitsverhältnissens und ihres Arbeitsplatzes, gegenüber der Dienststelle zu vertreten. Die Anliegen und Interessen der Beschäftigten werden auf kollektiver Ebene gegenüber der Dienststelle wahrgenommen.
Der Personalrat hat Mitbestimmungs-, Mitwirkung- und Anhörungsrechte. Bei mitbestimmungspflichtigen Maßnahmen darf die Dienststelle diese erst umsetzen, wenn der Personalrat zugestimmt hat.
Der Personalrat vertritt alle Beschäftigten aus der Gruppe der Beamtinnen und Beamten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einschließlich Auszubildende, Praktikanten, ABM-Kräfte und 1 EUR-Jobber. Ausgenommen sind u.a. Professoren, Gastdozenten, Leiterinnen und Leiter von Dienststellen und nebenberuflich beschäftigtes Personal.
Die Ausübung dieser Tätigkeiten beruhen auf folgenden gesetzlichen Grundlagen:
Nds. Personalvertretungsgesetz ·Tarifvertrag · Nds. Hochschulgesetz · Kündigungsschutzgesetz · Arbeitsschutzgesetz · Arbeitszeitgesetz ·Grundgesetz · Nds. Datenschutzgesetz · Mutterschutzgesetz · Teilzeit- und Befristungsgesetz · Altersteilzeitgesetz · Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz · Arbeitsstättenverordnung · Nds. Nichtraucherschutzgesetz u.v.a.m.
Die Tätigkeiten umfassen:
Mitbestimmung bei Einstellung, Umsetzung, Versetzung, Übertragung von höherwertigen Tätigkeiten, Kündigung.......
Mitbestimmung bei sozialen und sonstigen innerdienstlichen Maßnahmen wie die Regelung der Arbeitszeit, Aufstellung von Dienstplänen, Betriebliches Vorschlagswesen, Vergabe von Wohnungen, Gestaltung am Arbeitsplatz, Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.....
Beteiligung bei Umstrukturierungen, um den Interessen der Beschäftigten gerecht zu werden.
Förderung der Gleichbehandlung und Gleichberechtigung.
Zusammenarbeit mit der Jugend– und Auszubildendenvertretung um die berufliche Entwicklung jugendlicher Beschäftigter zu sichern.
Abschluss von Dienstvereinbarungen z.B. Arbeitszeitregelung, Fort-u. Weiterbildung, Datenschutz........
Mindestens einmal wöchentlich tagen 21 Mitglieder in der Geschäftsstelle, um über Anträge und Anfragen der Dienststelle und der Beschäftigten kompetent zu beraten und zu entscheiden. Dabei stehen unter Beachtung der Gesetze die Interessen der Beschäftigten immer im Vordergrund. Jede Sitzung wird protokolliert und nachbereitet.
Um die Bearbeitung der verschiedenen Arbeitsgebiete sicherzustellen, haben wir Arbeitsgruppen gebildet.
Ohne freigestellte Personalratsmitglieder könnte die vielfältige Arbeit nicht bewältigt werden.
Wichtig ist, dass wir auf den großen Gebieten der Arbeitsvorschriften und –regeln immer aktuell informiert sind.