Publikationen
I. Monographien
1. Finanzverfassung und kommunale Selbstverwaltung
- Ein Beitrag zur Frage der Finanzierung kommunaler Aufgaben -
Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit, Band 67
Baden-Baden, 1996 (zugleich: Diss. iur. Göttingen, 1995)
2. Staatsgarantie für kommunale Verbindlichkeiten bei „faktischem Konkurs von
Kommunen“
Kommunalrecht - Kommunalverwaltung, Band 26
Baden-Baden, 1998
3. Vertrauensschutz als Verfassungsprinzip Eine Analyse des nationalen Rechts, des
Gemeinschaftsrechts und der Beziehungen zwischen beiden Rechtskreisen
Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit, Band 87
Baden-Baden, 2002 (zugleich: Habilitation Göttingen, 2001)
rezensiert von: D. Hanf, in: German Law Journal, Vol. 3 (Nr. 11), November 2002, im Internet unter: http://www.germanlawjournal.com
R. Novak, in: Zeitschrift für Öffentliches Recht 58 (2003), S. 125 f.
H. Bethge, in: DÖV 2004, S. 87 f.
F. P. Sutter, in: AnwBl. 2004, S. 119 f.
4. Das Spannungsverhältnis von Religionsfreiheit und Tierschutz am Beispiel des „rituellen Schächtens“
Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit, Band 97
Baden-Baden, 2003
rezensiert von: P. Krauthammer, in: Neue Zürcher Zeitung v. 8.11.2003, S. 87
5. Das Schicksal der Altersbeihilfen der Kursmakler nach dem Vierten Finanzmarktförderungsgesetz (gemeinsam mit Thomas Mann, Göttingen)
Nomos, Baden-Baden (in Vorbereitung für 2007)
6. Einführung in das Abgaben- und Steuerrecht
Mohr Siebeck, Tübingen (in Vorbereitung für 2007/2008)
II. Kommentierungen und sonstige Beiträge in Sammelwerken
1. Kommentierung der Art. 106, 111-114, 143 GG, in: v. Mangoldt/Klein/Starck,
Kommentar zum Bonner Grundgesetz, Band 3, 4. Aufl., München, 2001
2. Insolvency of Public Entities Other Than the State, in: Riedel (Hrsg.), Stocktaking
in German Public Law, German Reports on Public Law Presented to the XVI.
International Congress of Comparative Law, Brisbane, 14 to 20 July 2002, S. 169 ff.
Baden-Baden, 2002
3. Bearbeitung des Abschnitts „Sonstige Klage und Verfahrensarten“, in: Rengeling/Middeke/Gellermann (Hrsg.), Rechtsschutz in der Europäischen Union, 2. Aufl., München, 2003
4. Verfassungsrechtliche Grundlagen der kommunalen Selbstverwaltung, in: Schwarz/ Umbach (Hrsg.), Kommunalrecht, Potsdam, 2004, S. 12 ff.
5. Funktionsäquivalente der amerikanischen Class-Action im deutschen Verwaltungs¬prozessrecht, in: Umbach/Dettling (Hrsg.), Verbraucherschutz und der Standort Deutschland, Frankfurt, 2005, S. 1 ff.
6. Fisheries management in the European Economic Zone (EEZ) of the Federal Republic
of Germany, in: Ritterhoff/Gubbay/Zucco (Hrsg.), Marine Protected Areas and Fisheries. Proceedings of the International Expert Workshop held at the International Academy for Nature Conservation, Isle of Vilm, Germany 28 June – 2 July, 2004, BfN-Skripten 122, 2004, S. 45 ff.
7. Die Dogmatik der Grundrechte – Schutz und Abwehr im freiheitssichernden Staat, in: Blaschke/Förster/Lumpp/Schmidt (Hrsg.), Sicherheit statt Freiheit?, S. 29 ff., Berlin, 2005
8. Kommentierung der Einleitung zum VwVfG und der §§ 9, 10, 22-35, 37-47 VwVfG und der §§ 57, 114 VwGO, in: Fehling/Kastner/Wahrendorf (Hrsg.), Handkommentar VwVfG/VwGO, Baden-Baden, 2006
rezensiert von: B. Wittinger, in: VBlBW 2006, S. 447
M. Knauff, in: Die Verwaltung 2006, 597 ff.
9. Der Finanzausgleich als Ordnungsrahmen effektiver Aufgabenerfüllung, in: Blanke/ Schwanengel (Hrsg.), Zustand und Perspektiven des deutschen Bundesstaates, Tübingen, 2005, S. 107 ff.
10. Überarbeitung der Kommentierung der Art. 106, 111-114, 143 GG, in: v. Mangoldt/ Klein/Starck, Kommentar zum Bonner Grundgesetz, Band 3, 5. Aufl., München, 2005
11. Bearbeitung der Abschnitte „Die Beteiligung der Kommunen an der Einkommen- und Umsatzsteuer“ (§ 12) und „Kommunale Haushalte und Konjunkturpolitik“ (§ 40), in: Henneke/Pünder/Waldhoff (Hrsg.), Handbuch der Kommunalfinanzen Abgaben-, Finanzausgleichs- und Haushaltsrecht, München, 2006
rezensiert von: H. Meyer, in: LKV 2006, S. 360
12. Bearbeitung von Art. 93 Abs. 2, Art. 125a, Art. 125b GG im Abschnitt „Gesetzge¬bungskompetenzen“ sowie von Art. 105, 107, 125c, 143c GG im Abschnitt „Steuern und Finanzen“, in: Starck (Hrsg.), Föderalismusreform, 2007
13. Das christlich-abendländische Fundament der Verfassungsordnung, in: Härtel/Hain/ Schmidt/Schmitz/Schuppert/Winterhoff (Hrsg.), Festschrift für Christian Starck zum 70. Geburtstag, S. 419 ff., Tübingen, 2007
14. Bearbeitung des Abschnitts „Systeme der Ortschaftsverfassung und der Bezirks¬gliederung“, in: Mann/Püttner (Hrsg.), Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis, Band 1, § 27, Grundlagen und Kommunalverfassung, Berlin, New York, 2007
15. „Folgerichtigkeit“ im Steuerrecht, in: Depenheuer/Heintzen/Jestaedt/Axer (Hrsg.), Festschrift für Josef Isensee zum 70. Geburtstag, S. 949 ff., Heidelberg, 2007
16. Rechtliche Probleme von „Babyklappen“ und „anonymer Geburt“, in: Merten (Hrsg.), Babyklappe und anonyme Geburt
(in Vorbereitung für 2007)
17. Behördliches Zusammenwirken zwischen Bund und Ländern – Weisungsrechte des
Bundes, in: Schriften der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
(in Vorbereitung für 2007)
III. Beiträge in Fachzeitschriften
1. Kommunale Selbstverwaltung und Frauenbeauftragte
- Zugleich eine Anmerkung zum Beschluß des Bundesverfassungsgerichts
vom 26. Oktober 1994 (2 BvR 445/91) -
in: NdsVBl 1995, S. 121 ff.
2. Kostendeckung für Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises
- Ein Beitrag zur Verfassungsmäßigkeit des Niedersächsischen Finanzausgleichs -
in: Der Gemeindehaushalt 1995, S. 223 ff.
3. Finanzierung pflichtiger Selbstverwaltungsaufgaben
in: Stadt und Gemeinde 1996, S. 49 ff.
4. Finanzierung kommunaler Selbstverwaltung
- Zugleich eine Anmerkung zum Beschluß des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs
vom 15. August 1995 (StGH 2,3,6,7,8,9,10/93) -
in: Die Gemeindekasse 1996, S. 1 ff., 33 ff.
5. Die kommunale Verpackungsteuer - ein rechtlich bedenklicher Weg zur Sanierung
der kommunalen Finanzen?
in: ZKF 1996, S. 50 ff.
6. Finanzierung übertragener Aufgaben
in: NVwZ 1996, S. 554 ff.
7. Zweckwidrige Verwendung von Fraktionsgeldern
in: NdsVBl 1996, S. 155 ff.
8. Zum Verhältnis der Landkreise und der kreisangehörigen Gemeinden
in: NVwZ 1996, S. 1182 ff.
9. Die finanzielle Ausgestaltung der Selbstverwaltungsgarantie
- Zugleich eine Anmerkung zur Entscheidung des BayVerfGH vom 18.4.1996 -
in: ZKF 1997, S. 26 ff.
10. Der kommunale Finanzausgleich - Verfassungsrechtliche Grundlagen und
Anforderungen
in: Der Gemeindehaushalt 1997, S. 25 ff.
11. Kommunale Aufgaben und Formenmißbrauch bei Aufgabenübertragung
in: NVwZ 1997, S. 237 ff.
12. Verfassungsmäßigkeit des niedersächsischen Kreisumlagesystems
- Zugleich in Beitrag zur Verfassungsmäßigkeit des Niedersächsischen
Finanzausgleichs -
in: Die Gemeindekasse 1997, S. 137 ff.
13. Ergänzungs- und Ausgleichsaufgaben der Landkreise
in: ZKF 1997, S. 177 ff.
14. Zahlungsunfähigkeit von Kommunen
in: Die Neue Verwaltung 1997, Heft 5, S. 13 ff.
15. Verfassungsrechtliche Probleme der gesetzlich statuierten Konkursunfähigkeit
kommunaler Gebietskörperschaften
in: ZG 1997, S. 349 ff.
16. Die finanzielle Absicherung der kommunalen Selbstverwaltung
in: Der Gemeindehaushalt 1998, S. 12 ff.
17. Die Finanzausstattung der Kreise zwischen Verfassungsrecht und Kreisumlage
in: ZKF 1998, S. 26 ff.
18. Die Finanzierung der kommunalen Fremd- und Selbstverwaltung
in: Die Gemeindekasse 1998, S. 33 ff.
19. „Der fehlerhafte Vertrag“ - Ein Lehrstück zur Beachtung von Formvorschriften -
Klausur und Lösung
in: NdsVBl 1998, S. 123 ff.
20. Die Beantwortung parlamentarischer Anfragen nach dem Grundgesetz und neueren
Landesverfassungen
in: LKV 1998, S. 262 ff.
21. Der Anspruch der Gemeinden auf eine finanzielle Mindestausstattung
- Zugleich eine Anmerkung zur Entscheidung des BayVerfGH vom 27.2.1997
(Vf. 17-VII-94), BayVBl. 1997, 303 ff., 336 ff. -
in: KStZ 1998, S. 145 ff.
22. Voraussetzungen und Grenzen staatlicher Kreditaufnahme
in: DÖV 1998, S. 721 ff.
23. Funktionsfähigkeit als Abwägungstopos
in: BayVBl. 1998, S. 710 ff.
24. Rechtsfragen kommunaler Verpackungssteuern
in: Der Gemeindehaushalt 1998, S. 173 ff.
25. Neue Staatsziele in der Niedersächsischen Verfassung
in: NdsVBl 1998, S. 225 ff.
26. Solidarbeitragsumlagen und kommunale Selbstverwaltung
- Anmerkung zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 25.3.1998 - (8 C 11.97)-
in: ZKF 1998, S. 242 ff.
27. „Ärger mit Kampfhunden“ Klausur und Lösung
in: NdsVBl 1999, S. 48 ff.
28. Kommunaler Finanzausgleich Die Rechtsprechung des Niedersächsischen
Staatsgerichtshofs - Verfassungsrechtliche Anforderungen an das System des kommunalen Finanzausgleichs -
in: Die Gemeindekasse 1999, S. 129 ff., 161 ff.
29. Prozedurale Absicherungen der Selbstverwaltungsgarantie Neue
verfassungsrechtliche Anforderungen an den kommunalen Finanzausgleich ,
in: ZKF 1999, S. 266 ff. (Teil I), ZKF 2000, S. 4 ff. (Teil II)
30. Das Postulat lückenlosen Grundrechtsschutzes und das System grundgesetzlicher
Freiheitsgewährleistung
in: JZ 2000, S. 126 ff.
31. Zustimmungsvorbehalte der Exekutive für finanzwirksame Entscheidungen der
Verfassungsgerichte?
in: NdsVBl 2000, S. 181 ff.
32. Wiedergutmachung und die „exceptio pecuniam non habendi“ Zum Entwurf
eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung vermögensrechtlicher und anderer
Vorschriften (Vermögensrechtsergänzungsgesetz VermRErgG)
in: DÖV 2000, S. 721 ff.
33. Der Gleichheitssatz, die gesetzgeberische Gestaltungsfreiheit und das Geld der
öffentlichen Hand
in: JZ 2001, S. 319 ff.
34. „Therapeutisches Klonen“ Ein Angriff auf Lebensrecht und Menschenwürde des
Embryos?
in: KritV 2001, S. 182 ff.
35. Vertrauensschutz im Spannungsfeld von EuGH und Bundesverfassungsgericht
in: Die Verwaltung 2001, S. 397 ff.
36. Die staatliche Videoüberwachung der Öffentlichkeit
in: ZG 2001, S. 246 ff.
37. UMTS-Lizenzversteigerungserlöse und Finanzverfassung des Grundgesetzes
in: RTkom 2001, S. 141 ff.
38. Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Verteilung der Finanzmasse zwischen
Land und Kommunen Zugleich eine Anmerkung zum Urteil des Nds. Staatsgerichts-
hofs vom 16. Mai 2001 (Az.: StGH 6-9/99, 1/00)
in: ZKF 2001, S. 266 ff.
39. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1999/2000)
in: European Review of Public Law 2001, S. 1527 ff.
40. Die karitative Tätigkeit der Kirchen im Spannungsfeld von nationalem Recht und
Gemeinschaftsrecht
in: Europarecht 2002, S. 193 ff.
41. Verfassungsgerichtsbarkeit und kommunale Finanzausstattung Rechtsprechungs-
übersicht 2001
in: ZKF 2002, S. 242 ff.
42. Can Constitutional Law effectively Control Scientific Progress?
in: Mitteilungen der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung, Heft 2002, S. 61 ff.
43. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2001)
in: European Review of Public Law 2002, S. 1679 ff.
44. Einführung in das Europäische Außenwirtschaftsrecht
in: JA 2003, S. 169 ff.
45. „Wir hatten eine Verfassung...“ Der Konflikt um das preußische Finanzedikt zwi- schen Karl August von Hardenberg und Friedrich August Ludwig von der Marwitz
in: AöR 2003, S. 143 ff.
46. Rechtliche Aspekte von „Babyklappe“ und „anonymer Geburt“
in: StAZ 2003, S. 33 ff.
47. Strafrechtliche Grenzen der Stammzellenforschung? Zugleich ein Beitrag zur räumli- chen Geltung der Grundrechtsgewährleistungen des Grundgesetzes
in: MedizinRecht 2003, S. 158 ff.
48. Die Außenkompetenzen der Gemeinschaft im Spannungsfeld von internationaler Umwelt- und Handelspolitik – zugleich eine Anmerkung zum Gutachten 2/00 des EuGH vom 6.12.2002 –
in: ZEuS 2003, S. 51 ff.
49. Friedlichkeit als Grundpflicht Die Herausforderung der Grundrechtsdogmatik durch
den Fundamentalismus
in: Bayerische Verwaltungsblätter 2003, S. 326 ff.
50. Neue Mechanismen zur Bewältigung der Finanzkrise überschuldeter Staaten
in: ZRP 2003, S. 170 ff.
51. „Der Schutz der deutschen Sprache“ Hausarbeit und Lösung
in: NdsVBl 2003, S. 307 ff.; gemeinsam mit Dr. N. F. Marx
52. Aktuelle Fragen des Embryonenschutzes am Beispiel der Forschung an embryonalen
Stammzellen (in chinesischer Sprache)
in: Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft Bd. 2 (2003) (Zhong De Faxue Luntan), S. 12 ff.
53. Einführung in das Internationale Umweltschutzrecht
in: JA 2004, S. 171 ff.
54. Subventionsabbau im Spannungsfeld von politischer Gestaltungsfreiheit und grund-rechtlicher Bindung Zugleich eine Anmerkung zum Beschluss des OVG Berlin vom 24.7.2003 (5 S 8.03)
in: JZ 2004, S. 79 ff.
55. Finanzausgleich und föderale Aufgabenstruktur
in: ZG 2004, S. 268 ff.
56. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2003)
in: European Review of Public Law 2004, S. 1161 ff.
57. Kostenerstattungsansprüche von Landkreisen und Gemeinden bei Übertragung staatlicher Aufgaben
in: ZKF 2005, S. 49 ff.
58. Die Verteilung der Finanzmittel aus dem zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland geschlossenen Staatsvertrag
in: Religion – Staat – Gesellschaft 2005, S. 123 ff.
59. Das Parteiverbot in Deutschland – Verfassungsrechtliche Vorgaben und aktuelle Fragen
in: Mitteilungen der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung 2005, S. 23 ff.
60. Grundprinzipien des Umweltvölkerrechts (in chinesischer Sprache)
in: Jahrbuch des Deutsch-Chinesischen Instituts für Rechtswissenschaft Bd. 3 (2005), (Zhong De Faxue Luntan), S. 186 ff.
61. Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (2004)
in: European Review of Public Law 2005, S. 1703 ff.
62. Rechtsfragen der Zweitwohnungsteuer – Anmerkung zum Beschluss des Bundes¬verfassungsgerichts vom 11. Oktober 2005 -
in: ZKF 2006, S. 73 ff.
63. Kommunalhaushalte als Reservekassen der Länder?
in: ZKF 2006, S. 97 ff. (Teil 1), S. 123 ff. (Teil 2)
64. Einführung in das Finanz- und Haushaltsrecht (Art. 104a – 115 GG)
in: JuS 2007, S. 119 ff. (Teil 1); S. 219 ff. (Teil 2)
gemeinsam mit Ekkehart Reimer, Heidelberg)
65. Verfassungsgewährleistungen im Strafverfahren
in: JURA 2007, S. 334 ff.
66. Stillschweigende Aufgabenübertragung und Anwendung des landesverfassungs-rechtlichen Konnexitätsprinzips
in: ZKF 2006, S. 265 ff. (Teil 1); ZKF 2007, S. 6 ff. (Teil 2)
67. Das maßgebliche Rechtsregime für Nutzungsbeschränkungen der Fischerei in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
in: EurUP 2007 (zur Veröffentlichung angenommen)
68. Medienkartellrecht
in: JuS 2007 (zur Veröffentlichung angenommen)
69. Stadtverband – Stadtkreis – Regionalverband: Zur Reform der Verwaltungsstrukturen im Großraum Saarbrücken
in: DÖV 2007 (zur Veröffentlichung angenommen); gemeinsam mit Professor. Dr. Axel Priebs, Hannover
70. Grundfälle zu Art. 3 GG
in: JuS 2008 (zur Veröffentlichung angenommen)
IV. Diverses (Rezensionen/Tagungsberichte)
1. Besprechung von Mückl, Stefan: Finanzverfassungsrechtlicher Schutz der
kommunalen Selbstverwaltung, Stuttgart, 1998
in: JZ 1999, S. 195
2. Tagungsbericht „50 Jahre Schutz der Menschenrechte in Deutschland und Israel“
in: JZ 2000, S. 457 ff.
3. Tagungsbericht 40. Assistententagung Öffentliches Recht Gießen 2000
in: NdsVBl. 2000, Redaktioneller Teil Heft 6
4. Tagungsbericht Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Würzburg 2001
in: JZ 2002, S. 84 ff.
5. Besprechung von Becker, Joachim, Transfergerechtigkeit und Verfassung. Die Finan-¬ zierung der Rentenversicherung im Steuer- und Abgabensystem und im Gefüge staatli- cher Leistungen, Jus Publicum Bd. 68, Tübingen, 2001
in: JZ 2002, S. 400
6. Besprechung von Lienemeyer, Max, Die Finanzverfassung der Europäischen Union, Baden-Baden, 2002
in: AöR 2004, S. 312 ff.
7. Besprechung von Caspar, Johannes/Schröter, Michael W., Das Staatsziel Tierschutz in Art. 20a GG, Bonn 2003
in: DÖV 2004, S. 974 f.
8. Besprechung von Spieker, Frank, Hermann Höpker Aschoff – Vater der Finanzver¬fassung , Schriften zur Verfassungsgeschichte, Bd. 66, 2004
in: DÖV 2005, S. 129 f.
9. Glückwunsch: Hans Hugo Klein zum 70. Geburtstag
in: JZ 2006, S. 778 f.
10. Besprechung von Arnauld, Andreas v., Rechtssicherheit, Jus Publicum Bd. 148, Tübingen, 2006
in: Die Verwaltung 2006, S. 594 ff.
11. Das Parlament im Verfassungsstaat – Ausgewählte Beiträge – Hans H. Klein zum 70. Geburtstag (hrsg. von M. Kaufmann u. K.-A. Schwarz), Tübingen 2006