Der bundesweite Aktionstag "Girls´ Day" findet auch in diesem Jahr in Niedersachsen als "Zukunftstag für Jungen und Mädchen" statt.

Hierbei können Schülerinnen und Schüler Angebote von Unternehmen und Institutionen wahrnehmen oder Mitglieder ihrer Familie oder ihres Bekanntenkreises an deren Arbeitsplatz begleiten, wobei Einblicke in Berufsfelder, die das traditionelle, geschlechtsspezifische geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen erweitern, im Vordergrund stehen.

Auch die Universität Göttingen unterstützt ­ wie in den vergangen Jahren ­diese Aktion und bietet Schülerinnen der Klasse 5 - 10 die Gelegenheit an spannenden Projekten am Institut für Informatik teilzunehmen.

Wir bieten in diesem Jahr zwei verschiedene Projekte an:

Projekt 1: Einblicke in die Programmierung von Robotern
Du hast Spaß an Lego-Technik und Interesse an Robotik? Du wolltest schon immer wissen, wie ein Roboter funktioniert? Du möchtest lernen, wie man einen Roboter programmiert?


Projekt 2: KI und Mobilität – Von intelligenten Navigationsgeräten zu autonomem Fahren
Du hörst immer wieder von “Künstlicher Intelligenz” und “Maschinellem Lernen”, aber weißt nicht genau was dahinter steckt? Finde heraus, warum Künstliche Intelligenz ein unglaublich wichtiges wissenschaftliches und technologisches Feld ist und wie sie bereits heute in der Automobilbranche angewendet wird.

Wir haben auf unser Angebot eine sehr erfreulich hohe Nachfrage. Weil in der Informatik vergleichsweise wenig Mädchen studieren, stellen wir auch dieses Jahr alle Plätze ausschließlich für Mädchen bereit.*

Wann? Am Donnerstag, den 27.04.2023

Treffpunkt : Bitte folge der Wegbeschreibung zum Institut. Wir treffen uns am 27.04.2023 um 8:30 Uhr, der genaue Weg ist ab dem Eingang ausgeschildert.

Falls du weitere Informationen zum Zukunftstag in der Informatik an der Georg-August-Universität Göttingen wünschst, dann schreib eine E-Mail an anna.platte@informatik.uni-goettingen.de.

*Wir freuen uns sehr über das große Interesse am Girls' Day. Leider sind beide Projekte inzwischen ausgebucht. Wenn du Interesse an einem der beiden Projekte hast, kannst du dich über die Girls' Day Webseite auf die Warteliste setzen lassen: