Professur Materialität des Wissens
Wichtige Impulse für die Nutzung der Sammlung in Forschung und Lehre gehen von der Professur für Materialität des Wissens aus. Die Schwerpunkte der Professur liegen auf der Bedeutung der Materialität für die Generierung und Verteilung von Wissen sowie in der Rekonstruktion der durch sie gekennzeichneten Wissenskulturen.Von 2018-2023 leitet die Professur das von der VolkswagenStiftung geförderte Promotionskolleg "Wissen | Ausstellen", in welchem sieben Promotionen zur Wissensgeschichte des Ausstellens entstehen, die einen erweiterten Forschungsansatz verfolgen: Ein Praxisjahr am Museum ermöglicht es den Promovierenden, bereits während ihrer Qualifikationsphase wichtige Erfahrungen für Ihren weiteren Berufsweg sowohl im universitären als auch im musealen Bereich zu sammeln.
Ein weiterer Fokus liegt auf der disziplinären Ausdifferenzierung der wissenschaftlichen Objekte, wie sie sich in akademischen Sammlungen und insbesondere am Forschungsstandort Göttingen in besonderer Weise nachvollziehen lässt. Ein zentraler Wirkungsort der Professur wird das Forum Wissen sein. Im Mai 2017 wurde die Professur mit der Kunst- und Wissenschaftshistorikerin Margarete Vöhringer besetzt. Ergänzt wird ihre fachliche Expertise durch Fellows, die sie in Kooperation mit der Zentralen Kustodie und anderen Einrichtungen der Universität einlädt.