Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Vorlesungswoche. Starttermin ist der 24.04.2025 in ZHG 103. Die Vorlesung gliedert sich in fünf inhaltliche Teile. Im ersten Teil der Veranstaltung wird veranschaulicht, welche Rolle das Controlling im Unternehmen spielt, wobei insbesondere dessen Zielsetzung und wesentliche Grundfunktionen im Vordergrund stehen. Anschließend werden im zweiten Kapitel die drei Ebenen der Planung und Kontrolle veranschaulicht, indem jeweils die wesentlichen Charakteristika und typischen Instrumente vorgestellt werden. Im dritten Teil der Vorlesung werden Kalkulation und Preismanagement vertieft, wobei grundlegende Verfahren wie bspw. die gewinnoptimierende Produktionsprogrammplanung vorgestellt werden. Anschließend wird im vierten Teil mittels Verfahren wie der Prozesskostenanalyse oder dem Target Costing ein Verständnis von strategischem Kostenmanagement vermittelt. Schließlich wird im Rahmen des letzten Kapitels erörtert, wie das Controlling dazu beiträgt, den Unternehmenserfolg mittels Kennzahlen zu quantifizieren. Im Rahmen der Übung wird veranschaulicht, wie sich der Controller der im Rahmen der Vorlesung geschilderten Instrumente der Unternehmenssteuerung bedient, um typische Problemstellungen im Controlling zu lösen. Mittels beispielhafter Anwendungsaufgaben wird die Rechenlogik dieser Instrumente aufgezeigt und im Anschluss interpretiert, welche Implikationen die Ergebnisse der dahinterstehenden Verfahren haben.
    
    
        
            
                
                    
                        
                            Controlling und Unternehmenssteuerung
                            
                                Modul B.WIWI-BWL.0035
                            
                        
                        
                        
                            Kurzübersicht
                            
                                
                                    
                                        Was? 
                                        Wie? 
                                    
                                
                                
                                    
                                        Zielgruppe 
                                        Bachelor 
                                    
                                    
                                        Angebotshäufigkeit 
                                        Jedes Sommersemester 
                                    
                                    
                                        Art der Veranstaltung 
                                        Vorlesung und Übung 
                                    
                                    
                                        Empfohlene Vorkenntnisse 
                                        B.WIWI-BWL.0002 Interne Unternehmensrechnung 
                                    
                                    
                                        Prüfungsleistung 
                                        Klausur (60 min) 
                                    
                                    
                                        Credits 
                                        6 
                                    
                                    
                                        Lehrformat 
                                        Präsenz 
                                    
                                    
                                        Teilnahmevoraussetzung 
                                        Keine 
                                    
                                    
                                        Dozent 
                                        Prof. Dr. Michael Wolff 
                                    
                                
                            
                        
                        
                        
                            Die wichtigsten Termine auf einen Blick
                            
                                
                                    
                                        Was? 
                                        Wann? 
                                    
                                
                                
                                    
                                        Vorlesung 
                                        Montags 14:15 - 15:45 Uhr, ZHG 103 
                                    
                                    
                                        Übung 
                                        Donnerstags 16:15 - 17:45 Uhr, ZHG 103 
                                    
                                    
                                        Klausur 
                                        Montag, 21.07.25 14:15 - 15:15 Uhr, ZHG 008 
                                    
                                
                            
                        
                        
                        Inhalte
                        
                        
                        Organisatorisches
                        
                            
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                    
                                
                            
                            
                            
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        
                    
                    
                
            
        
    
    
    
    
    
    
    
    
Anmeldungen
Prüfungsmodalitäten
