Erasmus+ Green Travel
Der European Green Deal mit seinen Zielen wie nachhaltiges und integratives Wachstum, Klimaneutralität bis 2050 und die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren Zielen für nachhaltige Entwicklung haben Einfluss auf das Erasmus+ Programm.
Erasmus + soll grüner und nachhaltiger werden: Teilnehmende werden für nachhaltige Themen sensibilisiert und umweltfreundliches Reisen wird finanziell unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Erasmus+ Green.
Kennen Sie schon das Green Office?
Green Travel:
Studierende, die für die Hin- und Rückreise (mind. 60 %) ein emissionsarmes Verkehrsmittel nutzen, können ein sogenanntes "Green Travel Top up" beantragen. Als nachhaltige Verkehrsmittel gelten Bus, Bahn, Carpooling (Fahrgemeinschaften mit mind 3 Personen) oder Fahrrad.
Top up – zusätzliche finanzielle Förderung:
Studierendenmobilität Studium (SMS) oder Praktikum (SMP):
- einmalig 50 EUR
- Förderung von bis zu 4 (Reise-)Tagen zusätzlich
Was ist zu tun?
Eine erste Abfrage erfolgt während des Bewerbungsverfahrens für einen Studien- bzw. Praxisaufenthalt. Studierende, die für einen Auslandsaufenthalt ausgewählt und nominiert wurden, erhalten dann im weiteren Verfahren von der Abteilung Göttingen International einen Link übermittelt. Über das Mobilitätsportal besteht die Möglichkeit innerhalb einer vorgegebenen Frist den Green Travel Support zu beantragen. Verspätete Anträge können nicht berücksichtigt werden. Zu den nachhaltigen Transportmitteln zählen (Stand 05/2023): Bus, Bahn, Carpooling, Fahrrad. Ausgeschlossen sind: Flugzeug, Auto (Individualreise). Sonstige Verkehrsmittel werden durch die Abteilung Göttingen International auf Antrag geprüft. Im Fall einer Bewilligung sind Studierende verpflichtet, Nachweise wie z. B. Tickets aufzuheben, und bei Aufforderung (Stichproben) einzureichen.
Weitere Informationen:
Green Travel:
Lehrende und wissenschaftsunterstützendes Personal können eine zusätzliche Förderung (Top up) für Green Travel erhalten, wenn sie ein emissionsarmes Verkehrsmittel nutzen (Bus, Bahn, Fahrgemeinschaften mit dem Auto ab 3 Personen oder Fahrrad).
Top up – finanzielle Förderung:
Lehrenden (STA)- oder Personalmobilität (STT):
- 30 EUR - 80 EUR höherer Satz, abhängig von der Entfernung
Was ist zu tun?
Geben Sie bei der Bewerbung bereits das Transportmittel Ihrer Wahl an. Bei erfolgreicher Bewerbung müssen Sie dann schon vor Beginn Ihrer Mobilität einen Nachweis (z.B. Ticket) vorlegen, dass Sie für den Hauptteil der Reise ein emissionsarmes Verkehrsmittel nutzen. Die zusätzliche Förderung (Top up) ist in der Fördervereinbarung vermerkt.
Kontakt:
Karen Denecke
Von-Siebold-Straße 2
37075 Göttingen
Lageplan
