Workshops und Qualifikationen
Im Startupkit könnt ihr euch als Uni-Angehörige oder Alumni/Alumnae spezifisches Wissen rund um die Themen Entrepreneurship und Innovation aneignen und euch von anderen Startups inspirieren lassen. Habt ihr euch immer schon einmal gefragt, wie ihr ein wissenschaftliches Forschungsprojekt in eine praktische Anwendung transferieren könnt oder wie ihr eine innovative, nachhaltige oder technologische Idee in ein tragfähiges Geschäftsmodell überführt? Dann registriert euch auf der Lernplattform. Das Zertifikatsprogramm des SNIC besteht aus vier Modulen, die eine abgeschlossene inhaltliche Einheit zum Thema Innovation bilden. Werden alle vier Module erfolgreich absolviert, so wird das Zertifikat „Innovation und Gründung“ erworben. Angeboten werden die Module an der Universität Göttingen, der PFH Private Hochschule Göttingen und der TU Clausthal. Wir sind überzeugt, dass in Deutschland Jede(r) das Potenzial hat, zum Entrepreneur zu werden. Mit Leidenschaft an einem Thema arbeiten, neue Lösungen für Probleme entwickeln und Ideen überzeugend präsentieren – diese Fähigkeiten haben erfolgreiche Wissenschaftler*innen und Unternehmer*innen gemein. Das akademische Umfeld ist kaum von Gründergeist geprägt. Wir möchten in unseren Workshops Wissenschaftler*innen die Möglichkeit bieten, ihre Forschung einmal unternehmerisch zu denken. Der Lehrstuhl forscht zu Entrepreneurship und Innovation im Bereich Social Innovation, High-Tech oder Digitalisierung insbesondere zu Netzwerken, Organisationen, Entrepreneurial Ecosystems und unternehmerische Teams. Darüber hinaus betreut der Lehrstuhl Abschlussarbeiten und bietet Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten Entrepreneurship auch für Studierende der Agrar- und Forstwissenschaften an.
Discover Your Storytelling, 12.10.2023 (9 a.m. to 5 p.m., Leibniz Universität Hannover)
Programm:
Ihre Innovationsfähigkeiten
Pitch Training
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Zielgruppen: Doktoranden und Postdocs aller Fachrichtungen sowie Nachwuchswissenschaftler und akademisches Personal
Anmeldung möglich bis 04.10.2023
Discover Your Resilience, 26.10.2023 (10 a.m. to 12.30 p.m., online) – new
Programm:
Widerstandsfähigkeit
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos
Zielgruppen: Doktoranden und Postdocs aller Fachrichtungen sowie Nachwuchswissenschaftler und akademisches Personal
Anmeldung möglich bis 22.10.2023
Lernplattform Startupkit der Universität Göttingen
Jetzt registrieren
Zertifikat „Innovation und Gründung“
Weitere Informationen
Angebote zur Qualifizierung von Wissenschaftler*innen
Lehrstuhl Entrepreneurship und Innovation der Georg-August-Universität Göttingen
Weitere Informationen
Young Entrepreneurs in Science
Weitere Informationen
ahead life science track 2021
Weitere Informationen
Semesterprogramm der Gründungsförderung
Zur Qualifizierung von Gründungsinteressierten finden sich in unserem Semesterprogramm spannende Workshop, Trainings und Events.
Semesterprogramm
Makers of Tomorrow - Online-Kurs
„Makers of Tomorrow“ wird in einer ersten Staffel des Online-Kurses zehn Geschichten von Gründer*innen in Deutschland und im Silicon Valley erzählen. Die Studierenden können dadurch von Vorbildern lernen, erhalten Einblicke in die Startup-Welt und bekommen erste Werkzeuge für eine Gründung an die Hand.
Weitere Informationen