Förderprogramme für Gründer*innen
EXIST-Gründerstipendium
Wichtigste Voraussetzung ist, dass es sich bei der geplanten Geschäftsidee um ein innovatives technologieorientiertes oder wissensbasiertes Produkt mit signifikanten Alleinstellungsmerkmalen und guten wirtschaftlichen Erfolgsaussichten handelt.
Die Gründungsteams erhalten für die Dauer von 12 Monaten ein EXIST-Gründerstipendium, um einen Businessplan auszuarbeiten und sich mit Unterstützung ihrer Hochschule oder Forschungseinrichtung auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten.
Weitere Informationen:
Exist Webseite
PDF
Beispiel:
VineForecast
NBank-Gründungsstipendium
Begleitung der Gründung im Förderzeitraum durch eine „begleitende Einrichtung“, also eine Hochschule oder ein Start-up-Zentrum. Die Gründung ist zum Zeitpunkt der Antragstellung noch nicht erfolgt. Am Ende des Förderzeitraums muss ein Business Plan vorgelegt werden.
Weitere Informationen:
NBank Gründungstipendium
Beispiel:
Inkster

EXIST-Forschungstransfer
Förderphase I: Forschungsergebnisse, die das Potenzial besitzen, Grundlage einer Unternehmensgründung zu sein, sollen weiterentwickelt werden, so dass die prinzipielle technische Machbarkeit der Produktidee sichergestellt ist und eine Gründung erfolgen kann.
Förderphase II: Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Sicherung einer externen Anschlussfinanzierung des Unternehmens stehen im Fokus.
Weitere Informationen:
Exist Webseite
Beispiel:
GOENOMICS GmbH
