Logo mint horizontal


BLAB-Entdeckertouren-FoBot-23-rund

Entdeckertouren im Botanischen Garten

– Biologie in der Natur erleben –
Werde Pflanzenexpert:in und lerne die biologische Vielfalt genauer kennen. Gemeinsam werden wir an 4 Nachmittagen Pflanzen und ihre Lebensräume genauer untersuchen. Einfache Experimente vermitteln ökologische und strukturelle Unterschiede.

Regenwald | 15.11.23

Wir erforschen, woher der Regenwald seinen Namen hat und sehen uns an, wie er aufgebaut ist.
Welche Entdeckungen machten die ersten Pflanzensammler:innen an diesem Ort?

Pflanzensammler:innen | 22.11.23

Auf einer Tour durch das Forum Wissen lernen wir die Anfänge der Botanik kennen.
Wir erfahren vom Sammeln, Aufbewahren und Ordnungssystemen für Pflanzen.

Gewürze | 29.11.23

Besonders zur Weihnachtszeit werden unsere Sinne von Gewürzen angeregt.
Wir sehen uns die Pflanzenteile genauer an, finden heraus wo Gewürze herkommen und seit wann sie in unserer Küche sind.

Speise der Götter | 06.12.23

Schokolade, das Getränk der Maya und Azteken, kennen wir alle. Aber wie sieht die Pflanze aus, wo wächst sie und wie wird Schokolade hergestellt?

Teilnahme:

Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren begrenzt. Dieses Angebot ist vom BMBF gefördert und für alle Teilnehmenden kostenlos. Eine Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme an allen 4 Terminen.

Das Programm als PFD zum download.

Mehr MINT. Wissen für die Zukunft.

Das BMBF fördert MINT-Cluster in Südniedersachsen.Logo  mint vertikalMehr MINT-Angebote für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Nachmittagsbereich, das ist Ziel des Verbundclusters „MINT:Zukunft.Erleben – Wissen von heute für unser Südniedersachsen von morgen“. Dieses Projekt wird bis 2025 vom BMBF gefördert. Partner sind die SüdniedersachsenStiftung, die Universität Göttingen, MyGatekeeper und die Robotikfreunde Göttingen.
Die Schülerlabore BLAB und XLAB, die ZEWIL und die Robotikfreunde werden ein vielfältiges Repertoire kostenloser Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren bereitstellen.
Ganz neu: Einige Angebote werden ortsunabhängiger, Einrichtungen gehen in die Region. Für die Herausforderungen unserer Zukunft brauchen wir mehr MINT-Wissen!