In publica commoda

Betriebsexkursionen im SommerSemester 2023

exkursionen

Betriebsexkursionen im Sommersemester 2023


Studieren oder promovieren Sie an der Universität Göttingen oder sind Sie Postdoc und möchten einen Blick in die berufliche Praxis werfen? In jedem Semester bietet die Abteilung Forschung und Transfer Exkursionen zu attraktiven Unternehmen an. Auf dieser Seite finden Sie eine aktuelle Semesterübersicht. Wir veröffentlichen die Exkursionstermine zudem auf den Social-Media-Kanälen und in Newslettern der Fakultäten.
Via E-Mail an transfer@uni-goettingen.de können Sie sich für unseren Exkursionsnewsletter anmelden.


Die Exkursionen sind ein Angebot der PraxisBörse "on Tour“ und des SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC). Sie finden auf Deutsch statt und richten sich an Studierende und Promovierende der Universität Göttingen sowie der SNIC-Partnerhochschulen.


10. Mai 2023, 14:00-16:00 Uhr via Zoom

Die NORD/LB gehört zu den führenden deutschen Geschäftsbanken. Dabei stehen wir für Qualität, Verlässlichkeit und Innovationsbereitschaft. Wir agieren sozial verantwortungsvoll – zum Beispiel in den Themengebieten Nachhaltigkeit oder Diversität. Im Rahmen eines bankweiten Transformations-programms haben wir nicht nur unser Geschäftsmodell effizienter und zukunftssicherer aufgestellt, sondern auch große Fortschritte in den Bereichen Digitalisierung und New Work erzielt.

Mehr erfahren

Die technische Ausstattung unserer Mitarbeitenden, die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist für uns selbstverständlich geworden. Zudem bieten wir eine familienfreundliche Personalpolitik mit innovativen Work-Life-Angebote. Auch als Praktikant:in, Werkstudent:in oder Trainee bist du in der NORD/LB ab dem ersten Tag fester Bestandteil unserer Teams und kannst dich sowohl in den Linientätigkeiten als auch in übergeordneten Projekten voll einbringen. Du wirst individuell betreut und hast die Möglichkeit eigen-verantwortlich Themen zu übernehmen und voranzutreiben, was deine persönliche Weiterbildung unterstützt. Bei uns wirst du gefördert und gefordert, denn unser gesellschaftspolitischer Auftrag, Studierenden wichtige berufspraktische Erfahrungen zu vermitteln, ist uns sehr wichtig.


Branche Kreditgewerbe
Standorte Hannover, Braunschweig, Magdeburg
Gesuchte Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Informatik und Mathematik
Ablauf

  • Interview der Personalreferentin und Mitarbeitenden der Nord/LB durch die Organisatorin der Exkursion
  • offene Diskussion, bei der die Teilnehmenden der Exkursion ihre Fragen rund um die Themen Bewerbung, Berufseinstieg und Karrieremöglichkeiten bei der Nord/LB stellen können.

Anmeldung Anmeldung bis 8. Mai in studIP oder Email an anmeldung@snic.de (bitte mit Angabe des Studiengangs und Fachsemesters).

11. Mai 2023, 12:00-17:00 Uhr, anschließendes gemeinsames Barbecue, Göttingen

Arineo begleitet mittelständische Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung und setzt dabei auf Technologien von Microsoft und SAP. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden in den Bereichen Digital Transformation, ERP und CRM, Customer Experience, Modern Workplace sowie Data Analytics – und setzt dabei, wenn gewünscht, künstliche Intelligenz, Big Data und IoT-Technologien ein. Arineo ist zudem mit zwei Forschungsprojekten zur Entwicklung künstlicher Intelligenz Partner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Mehr erfahren

Arineo ist eine Employee Owned Company (EOC) mit rund 350 Mitarbeitenden und Sitz in Göttingen sowie weiteren Standorten in Deutschland, Österreich, Dänemark und China. Das erwirtschaftete Kapital bleibt komplett im Unternehmen und wird in die Fortbildung der Teams, die Erweiterung des Leistungsspektrums und den Ausbau von Innovationen und Forschung investiert. Das Unternehmen wird kollegial geführt: Daraus ergeben sich kurze Abstimmungswege und maximale Agilität.

In der Exkursion am 11.05.2023 geben wir Ihnen spannende Einblicke in unsere Aufgaben als IT-Dienstleistungsunternehmen und unsere Arbeitsweise der kollegialen Organisation. Erfahrene Kolleginnen und Kollegen werden im Verlauf des Nachmittages aus ihrem jeweiligen Arbeitsbereich berichten. Sie erfahren direkt aus der Praxis, welche Aufgaben in Beratung, Projektleitung, Software-Entwicklung, Architektur und Data Intelligence bearbeitet werden. Die Teilnehmenden erhalten dazu in kleinen Gruppen Insights durch die Arineo-Expert*innen und können alle aufkommenden Fragen mit diesen besprechen. Im Anschluss an die Exkursion laden wir alle Teilnehmer*innen herzlich zu einem weiteren Austausch beim Grillen ein.


Branche IT
Standort Göttingen, Bielefeld, Chemnitz, Salzburg, Wien
Personal 300 Mitarbeiter*innen
Gesuchte Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften sowie weitere Studiengänge (Voraussetzung: Interesse an Tätigkeit in der Softwareentwicklung oder IT-Beratung)
Ablauf

  • Treffpunkt ist die Firmenadresse
  • Kurzvorstellung des Unternehmens inklusive Führung durch die Räumlichkeiten
  • Kennenlernen verschiedener Jobprofile:

#1: Software-Entwicklung: Ein Software-Entwickler*in befasst sich mit der Konzeption, Implementierung, Wartung sowie dem Testen von Applikationen und Anwendungen.
#2: Data Intelligence: Die Data Intelligence befasst sich mit der Generierung von Mehrwert durch Daten im Unternehmen.
#3: Berater*in: Die Berater*in unterstützen Unternehmen in der Einführung, Gestaltung und Umsetzung von IT-Anwendungen, Prozessen und IT-Systemen.
#4: Architektur: Die Architektur dient zur Erarbeitung neuer Systemlösungen und Softwarearchitekturen für die Realisierung von IT-Projekten.
#5: Projektleiter*in: Ein Projektleiter*in ist für Verwaltung und Überwachung verschiedener Projekte und Aufgaben zuständig.

Anmeldung Anmeldung bis 8. Mai instudIP oder Email an anmeldung@snic.de (bitte mit Angabe des Studiengangs, Fachsemesters sowie der drei Jobprofile, für die Sie sich besonders interessieren).

Doppelexkursion, 24. Mai, 10:00-15:00 Uhr, Hann. Münden

Wir bieten eine Doppelorganisation zu zwei attraktiven mittelständischen Unternehmen in der Region. Von 10:00-12:30 Uhr besuchen wir die WMU und von 13:00-15:00 Uhr die isophon glas GmbH in Hann. Münden. Ein kostenfreier Fahrdienst vom Campus nach Hann. Münden wird bereitgestellt. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder privaten PKW ist möglich. Eine Anmeldung in jedem Fall notwendig. Die Veranstaltungszeit beläuft sich inklusive Fahrzeiten auf ca. 9:00 bis 16:00 Uhr. Details zum Treffpunkt folgen nach der Anmeldung.

Mehr erfahren

WMU- ihr Partner mit Potential und Perspektive. 70 Jahre Erfahrung, ein leistungsstarker, stetig modernisierter Pressen- und Maschinenpark und ein motiviertes Team mit fundiertem Wissen und Können, dafür steht die Weser Metall Umformtechnik. Vom regionalen Werkzeugbauer haben wir uns zum international agierenden Partner namhafter Unternehmen der Automobilindustrie entwickelt. Für unsere Kunden planen und fertigen wir Press-, Zieh- und Stanzteile aus Stählen und Metallen sowie Umformwerkzeuge. Außerdem fügen wir anhand von verschiedenen Verfahren unsere Komponenten und Baugruppen zusammen, welche täglich weltweit verbaut werden. Die Industrie 4.0 – nach Dampfmaschine, Fließband und Computer stehen wir nun mit unserer intelligenten Fabrik mitten in der vierten industriellen Revolution, der Digitalisierung. Als dynamisches Unternehmen mit einer langen Erfolgsgeschichte setzen wir seit jeher auf nachhaltiges Wirtschaften, auf dauerhafte Geschäftsbeziehungen und eine kontinuierliche Optimierung unserer Leistungen.

Isophon glas ist führender Hersteller von Flachglasprodukten aller Art. Wir fertigen unter anderem Isolierglas für anspruchsvollste Bauprojekte, spezialisieren uns auf die Herstellung und Entwicklung innovativer Glaslösungen und vieles mehr. Unsere Geschichte startet 1979 in einem kleinen Dorf in der Nähe von Eschwege mit einer selbstgebauten Halle, vier Mitarbeitern und voller Elan für die Isolierglasproduktion. 44 Jahre und zwei Umzüge später wird heute auf über 21.000 Quadratmetern Fläche mit modernsten Maschinen und 190 motivierten Mitarbeitern qualitativ hochwertiges Glas produziert, welches in ganz Europa eingesetzt wird. Unser Unternehmen ist ein stetig wachsender Familienbetrieb, welcher zukunfstorientiert arbeitet und sich dementsprechend weiterentwickelt. Aus diesem Grund suchen wir nach motivierten Nachwuchskräften, die unser Team unterstützen, uns auf unserem weiteren Weg begleiten und neues, innovatives Potential mit sich bringen.




Gesuchte Fachrichtungen Informatik und Wirtschaftswissenschaften sowie weitere Fachrichtungen, die an den SNIC-Partnerhochschulen studiert werden können: Wirtschaftsingenieurwesen, Anlagentechnik, Maschinenbau
Ablauf

  • Der Treffpunkt zur Abfahrt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
  • Bei beiden Unternehmen erwartet Sie eine Präsentation des Betriebes inklusive Führung über das Firmengelände sowie eine Besprechung der Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.

Anmeldung Anmeldung bis 19. Mai in studIP oder Email an anmeldung@snic.de (bitte mit Angabe des Studiengangs und Fachsemesters).