Der Abschluss Ihres sozialwissenschaftlichen Studiums rückt näher und Sie möchten sich schon jetzt optimal darauf vorbereiten? Dann besuchen Sie den „Tag der Abschlussphase“ am 06. November 2025 im Oeconomicum! Hier erhalten Sie Gelegenheit, Ihre Fragen rund um die Abschlussphase und die bevorstehende Abschlussarbeit mit Lehrenden und Berater*innen der Fakultät zu besprechen: Was gehört eigentlich alles zur Abschlussphase dazu und was sollten Sie beachten? Wie können Sie sich auf die Abschlussarbeit vorbereiten, motiviert bleiben und erfolgreich abschließen? Und welche Möglichkeiten haben Sie nach dem erfolgreichen Abschluss? Um Ihnen einen umfassenden Überblick und viele Tipps für diese Phase Ihres Studiums zu geben, laden wir Sie herzlich zum „Tag der Abschlussphase“ ein.

Wir bitten Sie, sich zu den einzelnen Veranstaltungen, an denen Sie Interesse haben, verbindlich anzumelden. Die Anmeldung erfolgt ab dem 20. Oktober über Stud.IP. Die Plätze für eine Veranstaltung werden am 30. Oktober um 18:30 Uhr per Losverfahren vergeben. Sollten danach noch Plätze frei sein, wird die Anmeldung erneut nach dem Windhundprinzip bis zum jeweiligen Veranstaltungsbeginn geöffnet. Zu den jeweiligen Veranstaltungen bei Stud.IP gelangen sie über die Verlinkung im Programm unten.

Falls Sie in Ihrer Wunsch-Veranstaltung keinen Platz erhalten sollten, schauen Sie trotzdem gerne vorbei – denn es kann immer sein, dass kurzfristig Plätze frei bleiben.

Die Beratungsangebote der Fakultät können Sie selbstverständlich auch außerhalb dieses Events in Anspruch nehmen. Besuchen Sie unsere offenen Sprechstunden oder vereinbaren Sie einen individuellen Termin: zu den Beratungsangeboten.

Wir freuen uns auf Sie!

Damit Sie am Tag der Abschlussphase nicht die Orientierung verlieren, finden sie hier einen Raumplan!

Grafik Abschlussphase

Im Flur vor dem OEC 0.167 (bis ca. 13:00 Uhr)
Kaffee, Tee und Kuchen: Tauschen Sie sich am Stand des FSR-Sowi mit anderen Studierenden aus. Sie sind nicht allein!
Poster-Ausstellung: Spannende Einblicke in die Forschungsprojekte von Studierenden aus den Sozialwissenschaften, schauen Sie vorbei!


Programm



Der Vortrag "Promovieren in den Sozialwissenschaften – Warum & Wie?" von Dr. Bettina Roß (Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG)) & Martin Ertelt (Sozialwissenschaftliche Fakultät) findet in diesem Semester im Rahmen der ➝ SoWi GO! statt.




Besuchen Sie gern unser Archiv vergangener Tage der Abschlussphase.