Team

Forschungsgruppe Waldinitiativen und milieu-konforme Kommunikation


PAurenhammer Profilbild
Dr. Peter K. Aurenhammer

Leitung
Mit meiner Forschungsgruppe zu Waldinitiativen und sozialen Milieus, an der Georg-August-Universität Göttingen, plane ich meine post-doc Forschung mit einer Habilitation abzuschließen. Zuletzt war ich in Forschung und/oder Lehre bei HessenForst, an der Technischen Universität München, als Gastprofessor am IPB Bragança sowie an der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft tätig. Mein Studium der Forstwirtschaft und Holztechnologie absolvierte ich an der BOKU in Wien und ich erlangte mein Doktorat in Forstwissenschaften von der Universität Göttingen. In meiner bisherigen Forschung/Lehre habe ich mich in den Bereichen interdisziplinäre Forstwissenschaften, Forst- und Umweltpolitik, Entwicklungs-/Außenpolitik, politische Netzwerke und staatliche Politik engagiert. Aktuelle Forschungsinteressen beinhalten die wald- und landnutzungsbezogene Politikfeld- und Steuerungsformen-Analyse, soziale Netzwerke, Politikinstrumente (NEPIs), soziale Milieus, soziale Bewegungen sowie die Entwicklung und Implementierung von Initiativen mit Waldbezug, in Deutschland, Europa und global.

MGlormann Profilbild
Maximilian Glormann

Maximilian Glormann, Jahrgang 1993, Studium der Politikwissenschaft und Soziologie in Göttingen und Bonn. Praktikum im Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und erste Berufserfahrung im Regionalmanagement. Großes Interesse an gesellschaftlichen und politischen Entwicklungsprozessen, Einstellungs- und Verhaltensforschung sowie forst- und naturschutzpolitischen Fragen. Im aktuellen Projekt an der Universität Göttingen plane ich meine Doktorarbeit abzuschließen. Privat bin ich gerne an der frischen Luft unterwegs, ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

PStrueber Profilbild
Patrick Strüber

Patrick Strüber, Jahrgang 1991, geboren in Göttingen. Ich studierte Staats- und Geschichtswissenschaften an der Universität Erfurt und Politikwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Bachelor, 2014; Master, 2017). Fünfjährige Berufserfahrung erlangte ich als Büroleiter eines Abgeordneten des niedersächsischen Landtags 2017-2022. Seit 2023 arbeite ich in unserem aktuellen Projekt daran mit, Zukunftswald durch Sinus-Milieus zu entwickeln. Dazu plane ich auch zu promovieren. Privat engagiere ich mich in diversen Vereinen in meiner Heimat. Ich bin ebenfalls auf kommunalpolitischer Ebene aktiv. Mein Augenmerk liegt dabei auf den Themen Jagd-, Umwelt-, Naturschutz- und Forstpolitik sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin selbst Inhaber des Jagdscheins seit 2020.

Max Krott

Prof. Dr. Max Krott

ehem. Leiter der Abteilung Forst-und Naturschutz.


Sarah Dannhöfer

BSc.-Kandidatin (abgeschlossen)

Bild Maximilian Daunke
Maximilian Daunke

BSc.-Kandidat.
Ich heiße Maximilian Daunke, bin 23 Jahre alt und komme ursprünglich aus der schönen Lüneburger Heide. An der Georg-August-Universität Göttingen studiere ich Forstwissenschaften und Waldökologie (B.Sc.).

welsh
Fabienne Welsch

BSc.-Kandidatin.
Hallo, mein Name ist Fabienne Welsch und ich studiere im 6. Semester Forstwissenschaften und Waldökologie in Göttingen. Nach dem Abitur 2021 absolvierte ich ein Freiwilliges Ökologisches Jahr an einem Walderlebniszentrum in meiner Heimat, dem Hunsrück in Rheinland-Pfalz.
Mich begeistert es, anderen Menschen meine Liebe zu Wald und Natur weitergeben zu können. Aus diesem Grund befinde ich mich ebenfalls in der Ausbildung zur zertifizierten Waldpädagogin. Im Rahmen meiner Bachelorthesis möchte ich mein Wissen zu Sinus-Milieus im Forst-Bereich vertiefen, um im späteren Berufsleben besser auf Mensch und Natur eingehen zu können.

steinpass
Ida Luise Steinpaß

BSc.-Kandidatin.
Anbei schicke ich Ihnen den Text und das Bild für die Website. Mein Name ist Ida Steinpaß, ich komme aus Hessen und studiere derzeit im Bachelor Forstwissenschaften und Waldökologie an der Universität Göttingen. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich mehr über die Sinus-Millieus unter Privatwaldbesitzenden in Hessen lernen, um gesellschaftliche Perspektiven auf Wald besser zu verstehen. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen unterwegs – oft zusammen mit meinem Hund Rowdy, der mich auf meinen Wegen durch die Natur begleitet.

doe
Angelina Döhre

BSc.-Kandidatin.
Mein Name ist Angelina Döhre, und ich studiere Forstwissenschaften und Waldökologie im Bachelor an der Georg-August-Universität Göttingen. Zum Wintersemester 2025/26 werde ich den entsprechenden Masterstudiengang mit dem Studienschwerpunkt Forstbetrieb und Waldnutzung beginnen. Im Vorfeld meines Studiums hatte ich die Gelegenheit, durch Aushilfstätigkeit und Praktika in Forstbetrieben wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. In meiner Freizeit zieht es mich in die Natur des schönen Weserberglandes rund um meine Heimat Höxter.

olerex
Ole Rex

MSc.-Kandidat.
Ole Rex, Jahrgang 1994, in Göttingen seit 2016. B.Sc. in Forstwissenschaften und Waldökologie in Göttingen (2020). Anschließend Masterstudium in Forstwissenschaften und Waldökologie mit dem Schwerpunkt Waldnaturschutz. Im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich tiefere Einblicke in die Entwicklung von Implementierung von Kommunikations-, und Beteiligungsstrategien unterschiedlicher forstlicher Akteure erlangen.

nina
Nina Kohlenbach

MSc.-Kandidatin.


BMLEH_Fz_2025_Office_de