Seminar: Management neuer Realitäten: XR & Metaverse



Module M.WIWI-BWL.0181



Dozent und Ansprechpartner:

Prof. Dr. Philipp Rauschnabel






Art und Umfang der Veranstaltung:

Seminar, 2 SWS





Zielgruppe:

Das Seminar wendet sich an Studierende, die sich für die neuesten Entwicklungen im Bereich des digitalen Marketings interessieren und verstehen möchten, wie die Technologien der erweiterten und virtuellen Realität das Marketing und das Verbraucherverhalten heute und in Zukunft beeinflussen können.



Sprache:

Deutsch



Zeit und Ort der Veranstaltung:

Kick-Off-Veranstaltung: Freitag, 21.11.2025, 09:00-16:00 Uhr, Raum: 3.113, Waldweg 26 (Altbau) und Samstag, 22.11.2025, 09:00-16:00 Uhr, Raum: Vg. 1.108


Präsentation: Freitag, 30.01.2026, 09:00-16:00, Raum: VG 2.101 und Samstag, 31.01.2026, 09:00-16:00, Raum: OEC 1.162.

Weitere Online-Termine: tbd.



Anmeldung:

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Studierende begrenzt. Bitte melden Sie sich über das Online-Formular bis zum 30.09.2025 an.



Lernziele:

Grundlagen: Verständnis von AR, VR, Spatial Computing, Metaverse

Fachwissen: Erkennen, wie XR-Technologien im Marketing eingesetzt werden können und XR das Kaufverhalten beeinflusst

Ausblick: Verständnis zukünftiger technologischer Entwicklungen und deren potenziellen Einfluss auf das zukünftige Marketing



Inhalt:

Theoretische Grundlagen von AR, VR, Spatial Computing und Metaverse
Praktische Anwendungsfälle und der Einsatz aktueller Geräte wie die Meta Quest 3 und Apple Vision Pro
Diskussion über die Auswirkungen von XR auf das Kaufverhalten und zukünftige Marketingstrategien auf Basis aktueller Forschung



Prüfungsleistungen:

Präsentation + Seminararbeit (6 KP)



Allgemeine Hinweise:

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Teilnehmer begrenzt. Ggf. wird es eine Warteliste für Nachrücker geben.




Anmeldung in FlexNow:

Bis zum 15.11.2025, nachdem Sie eine Bestätigung über einen Platz im Seminar erhalten haben.




Sicherheitshinweis:

Die Welt neu entdecken? Aber sicher!










Wintersemester 2025/26



21.11.2025, 09:00-16:00 Uhr: Kick-Off-Veranstaltung

Raum: 3.113, Waldweg 26 (Altbau)

22.11.2025, 09:00–16:00 Uhr: Kick-Off-Veranstaltung

Raum: Vg. 1.108

21.02.2026: Abgabetermin der Seminararbeiten

30. und 31.01.2026: Präsentationen der Seminararbeiten

Raum: Vg. 2.101 (30.01.) und OEC 1.162 (31.01.)




Ansprechpartner*in:



Professur für Marketing und Handelsmanagement

Prof. Dr. Philipp Rauschnabel

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)
1. OG, Raum 1.215

Tel.: +49 (0)551/39-24447

philipp.rauschnabel@uni-goettingen.de

www.handel.uni-goettingen.de


Sprechzeiten:

Nur nach Vereinbarung





Lageplan