Beruflicher Werdegang:
1965 | geboren in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) |
1984-1990 | Studium der Evangelischen Theologie in Münster, Heidelberg, Jerusalem ("Studium in Israel") und Berlin |
1987-1992 | Studium der Judaistik in Jerusalem und Berlin |
1992-1995 | Vikariat in Dortmund (Evangelische Kirche von Westfalen) |
1994 | Promotion zum Dr. phil. an der Freien Universität Berlin bei Prof. Dr. Peter Schäfer (Fach Judaistik) |
1995-2001 | Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Christian Grethlein (bis 1997 an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, seit 1997 an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster) |
1995-2001 | Ehrenamtliche Durchführung von Konfirmandenarbeit (in Halle/S. 1995-1997) und nebenamtliche Erteilung von RU in einer Realschule sowie einem Gymnasium (in Münster 1998-2001) |
1996 | Ordination |
1999 | Habilitation im Fach Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
2001-2011 | Professor für Religionspädagogik in der Fachrichtung Evangelische Theologie der Universität des Saarlandes |
2008 | Ruf auf die Professur für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien (abgelehnt) |
seit 2011 | Professur für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen |
2013-2022 | Ephorus des Theologischen Stifts der Georg-August-Universität Göttingen |
seit 2014 | Vorsitzender von "Studium in Israel e.V. Ein theologisches Studienjahr an der Hebräischen Universität Jerusalem" |
2016-2021 | Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der Kammer der EKD für Bildung und Erziehung, Kinder und Jugend |
2017-2019 | Vorsitzender des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages |
2019-2021 | Dekan der Theologischen Fakultät |
2020 | Sprecher des Konzils der Dekaninnen und Dekane der Universität |
2021 | Ruf auf die Professur für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn (abgelehnt) |
seit 2021 | Mitglied im Vorstand des "Comenius-Institut. Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft", Münster |
Forschungsschwerpunkte:
- Vergleichende Religionspädagogik
- Theorie (christlich-) religiösen Schullebens
- Historische Religionspädagogik
- Christlich-jüdischer Dialog und Praktische Theologie / Religionspädagogik
- Systematische Grundfragen Praktischer Theologie
Drittmittelprojekte:
- Mitglied im DFG-geförderten Netzwerk "Dimensionen religionspädagogisch-hermeneutischer Forschung" (zusammen mit Prof. Dr. Claudia Gärtner u.a.)
- MWK-Förderung: „Religionsbezogene Bildung in Niedersächsischen Schulen – eine repräsentative empirische Untersuchung" (2019-2022; Leitung zus. mit Prof. Dr. Monika Fuchs, Hannover)
- DFG-Sonderforschungsbereich 1136: „Bildung und Religion in Kulturen des Mittelmeerraums und seiner Umwelt von der Antike bis zum Mittelalter und zum Klassischen Islam“: „Der christliche Katechumenat [...] und seine religionspädagogische Rezeption" (2015-2020; Teilprojektleiter)
- DFG-Sachbeihilfe: „Katechetische und religionspädagogische Literatur 1750-1900" (2013-2017; Projektleiter)