Seminar zur Wirtschaftsinformatik
- M.WIWI.WIN.0005 -
Termine, Bewerbung und Themen
Termine SoSe 2023
Was | Fristen und Termine |
---|---|
Themenveröffentlichung (im Wintersemester) |
Montag, 05.12.2022, 13.00 Uhr |
Themenvergabe | bis Freitag, 16.12.2022 |
Anmeldung im FlexNow | bis Freitag, 16.12.2022 |
Prüfungsleistung | Hausarbeit (40 Seiten) und Präsentation (ca. 20 Minuten + ca. 20 Minuten Diskussion) |
Abgabe der Seminararbeiten | Freitag, 12.05.2023 bis 17.00 Uhr |
Abgabe der Präsentationen | Freitag, 26.05.2023 bis 23.59 Uhr |
Präsentationstermine | Donnerstag, 01.06.2023 & Freitag 02.06.2023 Raum: tba |
Bewerbung
- direkt beim jeweiligen Themenbetreuer
- per E-Mail
- Sollten Sie sich für Themen verschiedener Betreuer interessieren, schreiben Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Themen-Präferenzen an alle Betreuer!
- Die Themen werden nach First-Come-First-Served-Verfahren vergeben.
- Bereits vergebene Themen werden ausgegraut.
Themen im Masterseminar SoSe 2023
Betreuer | Nr. | Thema |
---|---|---|
C. Finke | 1 | Herausforderungen und Lösungsansätze zum Einsatz von EDI-Formaten in Wertschöpfungsnetzwerken |
2 | Rahmenbedingungen und potentielle Wirkungen des Einsatzes der Distributed-Ledger-Technologie für das Dokumentenmanagement innerhalb komplexer Lieferketten | |
M. Groth | 3 | Implementieren und Testen einer serviceorientierten Anwendung zur Erstellung von Ablaufplänen im industriellen Kontext mittels Prioritätsregeln |
4 | Entwicklung einer Taxonomie zur Klassifizierung von Produktionsarten im Kontext von Industrie 4.0 | |
P. Hartmann | 5 | Konzeption und Evaluation eines Modells zum Messen des Nutzervertrauens gegenüber KI-basierten Services |
6 | Empirische Akzeptanzstudie zur KI-basierten Klausurbewertung aus Perspektive der Studierenden | |
C. Jokisch | 7 | Eine Literatur- und Marktanalyse zum Einsatz von Test-Werkzeugen in der Softwareentwicklung |
8 | Entwicklung und Konzeption einer gamifizierten Anwendung zu Code Reviews | |
T. Nießner | 9 | Einsatz von Ensemble Learning Methoden in der Insolvenzprognose |
10 | Entwicklung eines dictionary-basierten Ansatzes zur Insolvenzprognose mit Hilfe von Jahresabschlüssen | |
M. Pamuk | 11 | Eine Literatur- und Marktanalyse des KI-Einsatzes zur Aktienkursprognose - Strukturierter Vergleich der quantitativen und qualitativen Methoden |
12 | Eine Literatur- und Marktanalyse zu (sicherheits-)technischen, betrieblichen und regulatorischen Kriterien und Anforderungen bei der Entwicklung einer KI-Lösung in Finanzdienstleistungsunternehmen |