In publica commoda

Ein einheitliches Erscheinungsbild für die Georgia Augusta

Ein einheitliches Erscheinungsbild einer Einrichtung ist eine wichtige Voraussetzung für deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Rasche Zuordnung und Identifikation nach außen und innen sind nur einige Ziele eines in seinen graphischen Elementen abgestimmten Corporate Design. Erfolgreiche Aktivitäten in den Bereichen Public Relations, Marketing und Fundraising der Universität Göttingen setzen die Entwicklung und möglichst konsequente Umsetzung eines einheitlichen Erscheinungsbildes für alle Bereiche der Hochschule voraus.

Ausgangspunkt für das Projekt CD-Entwicklung, das in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angesiedelt ist, waren die Modernisierung des vorhandenen Universitätslogos und die Festlegung auf die Hausfarben HKS 41, einem tiefen Dunkelblau in der Kombination mit verschiedenen Graustufen und Weiß. Logo und Hausfarben transportieren das Profil der Georgia Augusta: Tradition und Innovation, Exzellenz und Vielfalt, Interdisziplinarität und Internationalität. Eine auf Seriösität und Klarheit setzende Formen- und Farbensprache entspricht diesem Selbstverständnis.

Transportiert wurde das neue Erscheinungsbild in einem ersten Schritt über die Publikationen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in der Herausgeberschaft des Präsidenten: die Universitätszeitungen uni|in|form und uni|reform, den Veranstaltungskalender und das Magazin „Georgia Augusta”. Publikationen zu den Themen Studium und Forschung folgten, ebenso wie die Einbindung des Internetauftritts und die Neugestaltung der allgemeinen Informationsmaterialien sowie inzwischen auch nahezu aller Geschäftspapiere der Universitätsleitung und der zentralen Verwaltung. Werbeträger für das neue Design sind nach innen und außen in besonderem Maße Imagematerialien, wie Poster, Einladungs- und Grußkarten, Tagungsmappen, Leinentaschen, Blöcke und Stifte, sowie Merchandisingprodukte, zum Beispiel Krawatten und Becher.

Besonders sensibel ist die Umsetzung des Corporate Design auf den Ebenen der Fakultäten und Institute. Der Gedanke einer Corporate Identity, die über das eigene Fach und die Fakultät hinaus in einem gemeinsamen Auftritt der ganzen Universität Ausdruck findet, lässt sich nicht verordnen. Daher war und ist es erklärte Absicht, durch Service und Qualität der Produkte Partner für das CD-Konzept zu gewinnen.

Konkrete finanzielle Vorteile für Fakultäten und Verwaltung bieten die kostengünstige Erstellung professioneller Materialien sowie die gemeinsame Nutzung von Elementen des modular aufgebauten Informationssystems. Darüber hinaus konnten inzwischen erhöhte Aufmerksamkeitswerte für die Universität Göttingen durch eine abgestimmte Präsentation auf Studierenden- und Transfermessen im In- und Ausland verbucht werden. Fakultäts-, Instituts- und Studiengangsinformationen erscheinen nahezu vollständig im Universitätsdesign, die ersten Fakultäten gestalten ihren Internetauftritt im Göttinger Content-Management-System und damit im Corporate Design der Universität.