In publica commoda

Archiv

Alle Pressemitteilungen

Juristische Fakultät lädt zur festlichen Verabschiedung der Absolventen ein - Pressemitteilung, 16.07.2009
Die Juristische Fakultät der Georg-August-Universität lädt am Freitag, 17. Juli 2009, zu einer festlichen Verabschiedung ihrer Absolventen ein. Im vergangenen Halbjahr haben 94 Studierende das…
mehr...

Genom des Bilharziose-Erregers Schistosoma mansoni entschlüsselt - Kurznachricht, 16.07.2009
Das Genom des Bilharziose-Erregers Schistosoma mansoni ist entschlüsselt. Ein internationales Forscherteam mit mehr als 50 Wissenschaftlern aus sieben Ländern hat das Genom genauer analysiert.…
mehr...

Genom des Bilharziose-Erregers Schistosoma mansoni entschlüsselt - Pressemitteilung, 15.07.2009
Das Genom des Bilharziose-Erregers Schistosoma mansoni ist entschlüsselt. Ein internationales Forscherteam mit mehr als 50 Wissenschaftlern aus sieben Ländern hat das Genom genauer analysiert.…
mehr...

Die Universität Göttingen trauert um den chinesischen Gelehrten Dr. Ji Xianlin - Pressemitteilung, 13.07.2009
Die Universität Göttingen trauert um den großen chinesischen Gelehrten Dr. Ji Xianlin, der am Sonnabend (11. Juli 2009) im Alter von 98 Jahren in Peking verstarb. Ji Xianlin wurde 1911 in Chin…
mehr...

Philosophische Fakultät verabschiedet Absolventen mit einer Feierstunde - Pressemitteilung, 10.07.2009
Zu einer festlichen Verabschiedung ihrer Absolventen lädt die Philosophische Fakultät der Universität Göttingen am Sonnabend, 11. Juli 2009, ein. In den vergangenen sieben Monaten haben 274 St…
mehr...

Kunstgeschichtliches Kolloquium: „Über dem Nebelmeer“ - Pressemitteilung, 09.07.2009
„Der Wanderer über dem Nebelmeer“ hat Caspar David Friedrich sein Selbstporträt aus dem Jahr 1818 benannt. Mit einem wissenschaftlichen Kolloquium „Über dem Nebelmeer“ verabschiedet das Kunstg…
mehr...

Kirchengeschichte: Antike und Christentum, Theologie und Philosophie - Pressemitteilung, 09.07.2009
Zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags des protestantischen Kirchenhistorikers Prof. Dr. Carl Andresen (1909 bis 1985) lädt die Theologische Fakultät der Universität Gött…
mehr...

Ahnenverehrung und Geisterwesen in Neuguinea vor 100 Jahren - Pressemitteilung, 08.07.2009
Eine Sonderausstellung an der Universität Göttingen präsentiert mit Kampfschildern, Prestigeschmuck, Ahnenschädeln und einer Sanduhrtrommel das kulturelle, kultisch-religiöse und soziale Leben…
mehr...

Langjährige Partnerschaft: Alumni-Treffen der Universität Nanjing in Göttingen - Pressemitteilung, 08.07.2009
Eine langjährige Partnerschaft mit zahlreichen gemeinsamen Projekten und Programmen verbindet die Georg-August-Universität mit der Universität Nanjing in China. Die beiden Hochschulen laden di…
mehr...

Universitätsbibliothek: Erneut Spitzenposition im bundesweiten Ranking BIX - Pressemitteilung, 07.07.2009
Zum sechsten Mal in Folge belegt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen im bundesweiten Bibliotheksranking BIX Platz eins unter den sogenannten „zweischichtigen Univ…
mehr...

Göttinger Graduiertenschule im Videoportal der DFG - Kurznachricht, 07.07.2009
Die Göttinger Doktoranden der Graduiertenschule für Neurowissenschaften und Molekulare Biowissenschaften, kurz GGNB, genießen drei große Vorteile: Wissenschaftliche Kooperation mit sechs Fakul…
mehr...

Wasser im Innern eines Saturnmondes - Kurznachricht, 03.07.2009
Unter dem Saturnmond Enceladus erstreckt sich stellenweise ein unterirdischer Ozean; kalte Geysire schleudern winzige Eispartikel ins Weltall. Göttinger Wissenschaftler der Universität und des…
mehr...

Ausbau der experimentellen Wirtschaftsforschung an der Universität Göttingen - Pressemitteilung, 03.07.2009
Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Selten erhält am 8. Juli 2009, die Ehrendoktorwürde der Göttinger Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für seine Verdienste um die Weiterentwicklung der V…
mehr...

Dr. Helmut Böttiger übernimmt Göttinger Gastprofessur für Literaturkritik - Pressemitteilung, 01.07.2009
Der Kritiker, Essayist und Schriftsteller Dr. Helmut Böttiger übernimmt die Gastprofessur für Literaturkritik am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen. Am 6. Juli 2009 stel…
mehr...

Kopernikus, Kepler und Galilei: Meilensteine der astronomischen Forschung - Pressemitteilung, 01.07.2009
Vor 400 Jahren veröffentlichte Johannes Kepler (1571 bis 1630) sein Werk „Astronomia Nova“, in dem er die physikalischen Grundgesetzmäßigkeiten für die Bewegungen der Planeten formulierte. Die…
mehr...