In publica commoda

Presseinformation: Musik mit 31 Tönen

Nr. 128 - 29.08.2025

Podiumsdiskussion und Konzert zur enharmonischen Musikgattung

 

(pug) Das Forum Wissen und die Universitätsmusik Göttingen laden am Sonntag, 14. September 2025, zu einer Podiumsdiskussion und einem Konzert zur enharmonischen Tonwelt ein. Dabei werden die seltenen Musikinstrumente Archiorgano und  Archicembalo vorgeführt. Konzerte der enharmonischen Gattung arbeiten mit Oktaven, die 31 Töne umfassen. Die Musik stammt aus dem 16. Jahrhundert.

 

Die Podiumsdiskussion mit Vorführung des Archicembalo hat den Titel „Ausweglos schön – Vieltönigkeit, ein historischer Irrweg?“. Sie findet ab 12 Uhr im Forum Wissen statt. Die Göttinger Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Birgit Abels spricht mit dem Leiter der Universitätsmusik, Dr. Antonius Adamske und mit dem Schweizer Musiker Johannes Keller. Die Diskussion thematisiert vieltönige Systeme und nimmt dabei auch außereuropäische Musiktraditionen in den Blick. Der Eintritt zur Podiumsdiskussion ist frei.

 

Im Konzert spielt das Universitätsorchester Musik von Nicola Vicentino (1511 bis 1576) und Werke weiterer zeitgenössischer Komponisten und Komponistinnen. Für das Konzert wird ein Nachbau des 31-stufigen historischen Archiorgano aus Basel nach Göttingen gebracht. Die Aufführungen am Sonntag, 14. September 2025, findet in der Paulinerkirche statt und beginnt um 17 Uhr. Karten im Vorverkauf über Reservix erhältlich.

 

Informationen sind im Internet unter www.forum-wissen.de/event/vieltoenigkeit-podiumsdiskussion/ sowie auf den Seiten der Universitätsmusik unter www.uni-goettingen.de/de/673773.html zu finden.