GRUNDLAGEN DER VERSCIHERUNGSTECHNIK
                        
                        Prüfungng:
                        Klausur: E-Prüfung, 120 Min. (6 CP)
                        
                        Empfohlene Vorkenntnisse:
                        Finanzwirtschaft des Unternehmens
                        
                        Prüfungsanforderungen:
                            
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                            
                        
                        Qualifikationsziele/Kompetenzen:
                        Die Studierenden erwerben die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse:
                            
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                                
                            
                        
                        Inhalte der Vorlesung:
                            
                                1. Begriffsbestimmungen, Struktur und Elemente des Risikotransfers
                                2. Elemente der Risikopolitik (u.a. Grundlagen der Prämienkalkulation und -differenzierung, Risikoauslese und Underwriting, Reservierungspolitik, Schadenmanagement, Rück- und Mitversicherung,)
                                3. Geschäftsmodelle der Versicherungssparten (Lebensversicherung, Krankenversicherung, Schadenversicherung, Rückversicherung)
                                4. Risikomanagement und Solvabilitätsvorschriften, insbesondere Solvency II
                                5. Finanzierung und Kapitalanlage