Abgeschlossene Promotionen
- 
    The Soul in the Afterlife: Individual Eschatological Beliefs in Zoroastrianism, Mandaeism and Islam: Arash Emadinia, abgeschlossen 2017. 
- 
    A grammar of Gawraju Gurani: Denise Bailey, abgeschlossen 2016. 
- 
    Der kurdische Stamm Jaff und seine mündliche Literatur: Bahman Bahrami, abgeschlossen 2016. 
- 
    Iranian Diaspora Literature of Women: Leila Samadi-Rendy, abgeschlossen 2016. 
- 
    Verortete Erinnerungen in der Gegenwart: Das religiöse und kulturelle Gedächtnis der Yeziden in der Türkei: Prof. Dr. Jan Ilhan Kizilhan, abgeschlossen 2014. 
- 
    The Kurdish Sahname and its literary and religious implications: Behrooz Chaman Ara, abgeschlossen 2014. 
- 
    Die Sprache der Bilder: Eine Studie zur ikonographischen Exegese der anthropomorphen Götterbilder im Zoroastrismus: Shervin Farridnejad, abgeschlossen 2014. 
- 
    Ethnische Minderheiten im iranischen Film von 1980 bis 2010: Homayun Alam, abgeschlossen 2014. 
- 
    Die Rolle der Wasser im Zoroastrismus: Zohreh Baradaran, abgeschlossen 2012. 
- 
    The Persian Romance Samak-e 'Ayyar, Analysis of an Illustrated Inju Manuscript: Roxana Zenhari, abgeschlossen 2012. 
- 
    Perceptions of Zoroastrian Realities in the Shahnameh, Zoroaster, Beliefs, Rituals: Kolsoum Ghazanfari, abgeschlossen 2011. 
- 
    Selected Features of Bactrian Grammar: Saloumeh Gholami, abgeschlossen 2010. 
- 
    Authorship Attribution in Modern Persian Prose: Kurosh Taromi, abgeschlossen 2010. 
- 
    Mündliche Literatur der Kurden in den Regionen Botan und Hekari: Lokman Turgut, abgeschlossen 2009. 
- 
    Eine Einführung in die Geschichte der Presse in Iran am Beispiel der Zeitung Jâme‘e: Ghasem Toulany, abgeschlossen 2008. 
- 
    Die Kolossal-Statue Shahpurs I: Reza Garosi, abgeschlossen 2008. 
- 
    Die zoroastrische Zeitvorstellung: eine Untersuchung über Zeit und Ewigkeitskonzepte und die Frage des Zurvanismus: Kianoosh Rezania, abgeschlossen 2008. 
- 
    Satire in Iran von 1990 bis 2000: Katja Föllmer, abgeschlossen 2007, Publikation in: Göttinger Orientforschungen III: Reihe Iranica, N.F. 4. Harrasowitz 2008, ISBN 978-3-447-05763-9. 
- 
    Zoroastrische Monâjât in Iran: Beate Schmerbeck, abgeschlossen 2007, Publikation in: Göttinger Orientforschungen III: Reihe Iranica, N.F. 3. Harrasowitz 2008, ISBN 978-3-447-05780-6. 
- 
    Das religiöse Leben der Juden von Elephantine in der Perserzeit: A. Joisten-Pruschke, abgeschlossen 2007, Publikation in: Göttinger Orientforschungen III: Reihe Iranica, N.F. 2. Harrasowitz 2008, ISBN 978-3-447-05706-6. 
- 
    Die Endzeitvorstellungen der Zoroastrier in iranischen Quellen: Shahrokh Raei, abgeschlossen 2007, Publikation in: Göttinger Orientforschungen, III: Reihe Iranica, N.F. Harrasowitz 2010, ISBN 978-3-447-06162-9. 
- 
    Moderne persische Lyrik: eine analytische Untersuchung: Saeid Rezvani, abgeschlossen 2006, Publikation in: Göttinger Orientforschungen, III: Reihe Iranica, N.F. 1. Harrasowitz 2007, ISBN978-3-447-05542-0. 
- 
    Der türkische Zweig der Ahl-e Haqq: Behrouz Geranpayeh, abgeschlossen 2006. 
- 
    'Nirang' in der zoroastrischen Literatur: Bizhan Gheiby, abgeschlossen 2004. 
- 
    Die Entwicklung von Demonstrativ- Pronomina zu Artikeln im Soghdischen: Antje Wendtland, abgeschlossen Juli 2004.