Aktuelles


Vorträge

Urania Milevski / Simone Winko: Erzählte Argumente? Narrative Passagen und ihre Funktion für die Plausibilisierungsstrategien in literaturwissenschaftlichen Interpretationstexten. Vortrag auf dem Workshop "Geschichte(n) erzählen. Re-Konstruktion und Reflexion einer geisteswissenschaftlichen Praxis" (Petra Boden, Steffen Martus, Rüdiger Zill), HU Berlin, 11. bis 13. Mai 2023


Workshop "Schlüsselstellen"

Eine gemeinsame Veranstaltung der DFG-Projekte
"Was ist wichtig? Schlüsselstellen in der Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, und
"Das Herstellen von Plausibilität in Interpretationstexten. Untersuchungen zur Argumentationspraxis in der Literaturwissenschaft" (ArguLit), Universität Göttingen

04. Juni 2021, digitale Veranstaltung

09:00: Begrüßung / Vorstellung der Workshop-Teilnehmer:innen
09:15: Vorstellung des Projekts "ArguLit"
10:00: Vorstellung des Projekts "Schlüsselstellen"
10:45: Kaffeepause
11:15: Impulsreferat Benjamin Fiechter: Schlüsselstellen als wissenschaftstheoretisches und -praktisches Problem
12:00: Impulsreferat Steffen Martus: Peter Szondis Stellen und das "Produziertsein" einer literaturwissenschaftlichen Interpretation
12:45: Mittagspause
13:30: Schlüsselstellen in literaturwissenschaftlichen Interpretationen – gemeinsame Diskussion von zwei Beispielen
14:15: Pause
14:30: Automatisierte Schlüsselstellenanalyse am Beispiel der "Judenbuche"
15:15: Abschlussdiskussion
16:00: Workshop-Ende


Workshop: Interpretieren in der literaturwissenschaftlichen Lehre

Göttingen, 14. Februar 2020

Programm:
8:45 – 9:00: Stefan Descher (Göttingen); Tilmann Köppe (Göttingen); Thomas Petraschka (Regensburg): Begrüßung
9:00 – 10:00: Dorothee Wieser (Dresden); Olav Krämer (Osnabrück): Impulsvorträge
10:00 – 11:00: Claudius Sittig (Rostock); Fabian Finkendey (Göttingen): Impulsvorträge
11.00 – 11.30: Kaffeepause
11:30 – 12:30: Thomas Zabka (Hamburg); Urania Milevski (Bremen): Impulsvorträge
12:30 – 13:30: Mittagspause (Mensa am Turm)
13:30 – 14:30: Stefan Descher (Göttingen); Tilmann Köppe (Göttingen); Thomas Petraschka (Regensburg): Impulsvortrag
14:30 – 14:45: Kaffeepause
14:45 – 15:45: Svenja Brand (Göttingen); Eva-Maria Konrad (Frankfurt): Impulsvorträge
15:45 – 16:30: Simone Winko (Göttingen): Impulsvortrag
Abschlussdiskussion


Projekt zur Argumentationspraxis in der Literaturwissenschaft

Das Projekt "Das Herstellen von Plausibilität in Interpretationstexten. Untersuchungen zur Argumentationspraxis in der Literaturwissenschaft" hat im April 2018 seine Arbeit aufgenommen.

Der 1. Workshop des Projekts fand am 25.-26. Februar 2019 statt.


Annotierte Bibliographie zur Literaturtheorie

Ein Update der "Annotierten Bibliographie zur Literaturtheorie" mit verbesserten Eingabemasken und Suchmöglichkeiten ist online!