Anspruchsvolle Kommunikationssituationen in der Lehre meistern (E)


Arbeitseinheiten: 12 AE
Max. Teilnehmerzahl: 12

Termin:

  • Do, 11.06.2020, 16:00-19:30 Uhr
  • Fr, 12.06.2020, 09:00-17:00 Uhr



Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis Do, 28.05.2020 an.
Spätere Anmeldungen werden abhängig vom Anmeldestand noch berücksichtigt.

Durchführung: Präsenz oder virtuell

Veranstaltungsort:
Waldweg 26, Raum 3.117/3.119 (Trakt I, 3.OG)

Kurssprache: Deutsch

Inhalt:
Die Zeiten, in denen an Hochschulen Lehrende aus einem autoritären Selbstverständnis von „Professoralität“ gegenübertreten, sind überwunden. Problembehaftete Situationen als HochschulehrendeR aus der Rechtfertigung der eigenen „hierarchisch höheren“ Rolle zu klären, ist nicht mehr zeitgemäß. Professionelle statt professorale Kommunikation ist gefragt. Entsprechend stellt sich zuweilen wie Frage, wie Kommunikation mit Studierenden wertschätzend gestaltet werden kann, ohne dabei die gegebene Asymmetrie zwischen Lehrenden und Lernenden infrage zu stellen oder gar aufzulösen.
Das Seminar beschäftigt sich mit anspruchsvollen Kommunikationssituationen in der Lehre und bietet Reflexionsmöglichkeiten, Haltungen und Techniken, diese erfolgreich zu gestalten. Ein zentrales Modell dabei ist das Innere Team von Schulz von Thun, aber auch aktuellere systemische kommunikationspsychologische Ansätze werden vorgestellt und erfahrbar gemacht.

Lernziele:

  • Die TeilnehmerInnen entwickeln eine authentische, stimmige Kommunikation.
  • Sie kennen das Modell des Inneren Teams als Methode, um in schwierigen Situationen klarer kommunizieren zu können.
  • Sie reflektieren individuell die Rolle als Dozierender und entwickeln ein eigenes professionelles Selbstverständnis im Umgang mit Studierenden.
  • Sie haben ein Bewusstsein für eigene Verantwortlichkeiten und Grenzen sowie Verantwortlichkeiten und Grenzen ihrer Lernenden.
  • Sie betrachten Muster „schwieriger“ Kommunikationssituationen systemisch und erkennen eigene Anteile der Interaktionsdynamik.
  • Sie reflektieren beispielhaft an eigenen Anliegen und Anliegen ihrer Kollegen, wie sie in schwierigen Situation stimmig kommunizieren können.



Arbeitsformen:
Selbstreflexionen & Selbsterfahrungen, Diskussion, Inputs, Tandem- & Gruppenarbeit, Erlebnisaktivierende Methoden

Schlagworte:
Inneres Team; systemische Kommunikationspsychologie; Selbstklärung und Rollenklärung; Kommunikation und Selbstabgrenzung; Kommunikationstechniken

Workshopleitung:
Dr. Sebastian Walzik: hat Wirtschaftspädagogik in Nürnberg, Galway (Irland) und St. Gallen (Schweiz) studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er am Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St. Gallen über die Förderung sozialer Kompetenzen. Er hat eine kommunikationspsychologische Ausbildung bei Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, eine Ausbildung zur Systemischen Strukturaufstellung nach Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd (SySt®) und eine Hypnotherapeutische Grundausbildung nach Milton Erickson.