In publica commoda

Beratung und Schulung

Das Zentrale Projektmanagement (ZPM) versteht es als Kernaufgabe, die Abteilungen und Stabsstellen sowie die Institute und Einrichtungen hinsichtlich der Anwendung eines professionellen Projektmanagements zu beraten. Jederzeit steht das ZPM dafür zur Verfügung. Ein möglicherweise daraus entstehender Wunsch hinsichtlich der Übernahme von Projektierungsleistungen bedarf allerdings einer „Schleife“ über den hauptberuflichen Vizepräsidenten, auch um eine sinnvolle Ressourcenlokalisation vorzunehmen.

Als mit der Beratung indirekt verbundene Leistungen sind die projektspezifische Qualifizierung und die (hierarchieunabhängige) Weiterentwicklung der Fähigkeiten im Projektmanagement an sich zu sehen. Damit wird das Ziel verfolgt, einerseits die Basis der personellen Ressourcen für Projektarbeit quantitativ und qualitativ zu verbreitern und andererseits einen gezielten Personalentwicklungsansatz zu verfolgen, um aussichtsreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf neue bzw. zukünftige Aufgaben vorzubereiten.

Die Schulung umfasst dabei ein breites Spektrum über den gesamten Projektlebenszyklus:

  • Definition Projektmanagement
  • Rolle/Aufgaben des Zentralen Projektmanagements (ZPM)
  • Abgrenzung Projekt --> Maßnahme
  • Multiprojektmanagement

    • Projektbeteiligte, Projektinstanzen/-gremien
    • Projektierung und Rolle/Aufgaben der Projektleitung
    • Projekttandems (intern/intern oder extern/intern)
    • Projektplanung und Projektplan

      • Kick-off-Meeting, Lenkungsausschuss
      • Arbeitspakete, Teilziele
      • Meilensteinplanung
      • Kritische Pfade

        • Projektberichtswesen, Projektcontrolling

          • Vorbereitung Projektsitzungen
          • Nachbereitung Projektsitzungen
          • Einsatz eines Projektportals
          • Protokolle, Berichtswesen, Dokumentation
          • Einsatz einer Projektmanagementsoftware
          • Moderation und Werkzeugkasten
          • Konfliktsituationen

            • Projektende und Projektabschlussbesprechung
            • Lessons-learned-Workshop, Kontinuierliche Verbesserung

              • Empfehlungen aus dem Projektalltag
              • Literaturtipps