Aufgaben der Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe
- Beratung für Führungskräfte, Beschäftigte, besorgte Kollegen und Familienmitglieder
- Unterstützung der Führungskräfte bei der Anwendung des Stufenplans (siehe Dienstvereinbarung Seite 22-23)
- Informationsveranstaltungen und Seminare zu Auffälligkeiten am Arbeitsplatz für Führungskräfte
- Seminare für Beschäftigte
- Präventionsaktionen im Zusammenhang mit internen und externen Fachkräften
- Kooperation mit dem Suchtkrankenhilfenetz sowie anderen Beratungsanbietern und Dienstleistern in Göttingen und in der Region
Aktuelles
Betriebliche Suchtprävention und Suchtberatung in der Zeit der Coronakrise
In der aktuellen Situation ist unser gewohnter Lebensstill nicht mehr uneingeschränkt möglich. Umso wichtiger ist es zu wissen, dass die betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe weiterhin für Sie telefonisch, per E-Mail oder per Videochat erreichbar ist.
Die Suchtbeauftragte Ilona Carl bietet Beratung in allen Fragen und zu allen Problemen rund um die Sucht an. Suchtprävention umfasst dabei auch den Umgang mit der neuen Situation, mit fehlenden gewohnten Ausgleichsmöglichkeiten und mit suchtbedingten Konflikten. Die Beratung richtet sich an alle Beschäftigten der gesamten Universität.
Tel.: 0551 399763
Mobil: 0175 6948205
E-Mail: ilona.carl@med.uni-goettingen.de | Ilona.carl@zvw.uni-goettingen.de
Die Dienstvereinbarung und das Informationsblatt
zur Suchtprävention und Suchthilfe
![]() |
Laden Sie die neue Dienstvereinbarung herunter (PDF) |
![]() |
Laden Sie das Faltblatt herunter (PDF) |