Ein Baum für Maximilian Gold
Am Montag, dem 13. Mai 2013, wurde für Maximilian Gold vor dem neuen Kulturwissenschaftlichen Zentrum (KWZ) der Universität Göttingen ein Baum gepflanzt. Wenige Tage vor seinem 25. Geburtstag waren die Familie, Freunde, Kommilitonen und Kollegen gekommen, um einen schönen und großgewachsenen Bergahorn einzusetzen, der künftig vielen Studierendengenerationen Schatten und Erholung spenden soll. Die Eltern des verstorbenen Studenten der Philosophischen Fakultät hatten der Universität den Baum im Andenken an Ihren Sohn Max gestiftet. Unterstützt wurde die Aktion von der Stabsstelle Universitätsförderung und den tatkräftigen Gärtnern der Abteilung Gebäudemanagement.

Im November 2021 musste Maximilians Baum wegen anstehender Bauarbeiten auf der Wiese neben dem KWZ umgepflanzt werden. Nur wenige hundert Meter vom alten Standort entfernt, wird er an seinem neuen, ebenfalls schönen Platz gegenüber dem Gebäude des Seminars für Deutsche Philologie (Jacob-Grimm-Haus) im Käthe-Hamburger-Weg hoffentlich weiter gut gedeihen.
Zur Person:

Kurz vor den Weihnachtsferien starb Maximilian am 12. Dezember 2011 in Besançon plötzlich und aus vollem Leben heraus an einer akuten Herzmuskelentzündung.