In publica commoda

Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESIF)

Auf dieser und den verlinkten Seiten finden Sie wichtige Hinweise für die ESIF-Antragstellung. Zu den wichtigsten Europäischen Struktur- und Investitionsprogrammen zählen:

- der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE),
- der Europäische Sozialfonds (ESF),
- der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie
- die Europäische Territoriale Zusammenarbeit (Interreg).

Bitte beachten Sie, dass es für die einzelnen Förderprogramme zum Teil unterschiedliche und voneinander abweichende Regeln für die Antragstellung gibt.

Falls Sie eine Antragstellung planen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an die Strukturfondsbeauftragte der Universität Göttingen (ohne UMG) bzw. deren Vertreterin.


NBank-Kundenportal

Um EFRE- und ESF-Mittel beantragen zu können, muss sich jede Hochschule einmalig bei der NBank im Kundenportal registrieren. Die Anmeldung hat das EU-Hochschulbüro bereits für die Universität Göttingen übernommen, somit sind die administrativen Daten bei der NBank hinterlegt.

Wichtig ist, dass jede Hochschule nur genau einen Zugang erhält. Bitte erstellen Sie keinen weiteren Account für Ihre Fakultät, Ihr Institut oder Ihren Lehrstuhl.

Falls Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse bereits eine separate Anmeldung vorgenommen haben, kann diese nicht mehr für die Registrierung über den offiziellen Zugang der Universität Göttingen verwendet werden.

Wenden Sie sich bei Interesse an einer Antragstellung in jedem Fall frühzeitig an die Strukturfondsbeauftragte der Universität Göttingen bzw. deren Vertreterin.