An der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Georg-August-Universität Göttingen sind im Rahmen der vorgezogenen Förderung durch Bund und Land zur
Einführung von Juniorprofessuren
zwei Stellen mit jungen Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftlern (BAT I b) befristet zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
1. Geochemie junger magmatischer Systeme
Aufgabengebiete sind die Entwicklung und Anwendung der U-Serien in der Isotopengeochemie. Hierbei soll ein Schwerpunkt der im Rahmen der Juniorprofessur zu bildenden Arbeitsgruppe auf der Bestimmung von Raten gesteinsbildender Prozesse liegen. Hierzu wird die Mitarbeit in einem geplanten EU-Netzwerkprojekt mit dem Titel „Processes and times-cales of magma evolution in volcanic systems“ erwartet. Darüber hinaus werden die selbständige Entwicklung einer eigenen Arbeitsgruppe und Forschungsinitiativen erwartet.
Voraussetzungen sind Erfahrung in der Analytik der U-Serien Massenspektrometrie und ihre Anwendung auf petrogenetische Prozesse. Die Fähigkeit zu selbständiger Lehre sowie die Beteiligung an den Lehraufgaben im Rahmen des Studienganges „Geowissenschaften“ werden erwartet.
2. Physische Geographie
Aufgabengebiete liegen in der regional vergleichenden bodengeographischen Forschung zur Stoffdynamik und Prozessmodellierung von Böden unterschiedlicher Ökozonen, insbesondere der C-Vorräte und deren Umwandlung unter den Rahmenbedingungen von „Global Change“. Schwerpunkt der im Rahmen der Juniorprofessur zu bildenden Arbeitsgruppe soll die Bestimmung der C-Vorräte und C-Umsätze sowie ihrer zukünftigen Veränderungen (Szenarienentwicklung) sein. Darüber hinaus werden die selbständige Entwicklung von einer eigenen Arbeitsgruppe und Forschungsinitiativen erwartet.
In vielen Bereichen der Universität Göttingen sind Frauen unterrepräsentiert. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden in Arbeitsbereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei entsprechender Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten mit Vorrang berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, einer Darstellung des wissenschaftlichen Werdeganges einschließlich der Lehrtätigkeit und einem Schriftenverzeichnis mit je einem Sonderdruck der wichtigsten Publikationen werden bis zum 03.01.2001 erbeten an den
Dekan der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie
der Georg-August-Universität Göttingen
Herrn Prof. Dr. Gerhard Wörner
Goldschmidtstr. 3
37077 Göttingen
e-mail: bhinz@gwdg.de