Ziele
Sprachstrukturen
- Phonologie und konstraint-basierte Analysen
 - Ton und Bedeutung
 - Information Structure
 - Morphologie und Syntax
 - Syntax der nominalen Domäne
 - Optionaler Numerus und Denotation des Nomens
 - Syntax-Prosodie Schnittstelle
 - OV und VO Sprachen
 - Klitika im Altgriechischen, Vedischen, Tschechischen, Maya
 - Raumrelationen
 - Informationsstruktur
 
Sprachen
- Altindogermanische Sprachen, z.B., Altgriechisch, Vedisch
 - Moderne europäische Sprachen, z.B., Griechisch, Ungarisch, Tschechisch, Bulgarisch, Lithauisch, Französisch, Englisch
 - Minderheitensprachen Europas, z.B., Baskisch, Griko, Maronitisch
 - Indigene Sprachen Amerikas, z.B., Yukatekisches Maya, Cabécar, Bocotá
 - kaukasische Sprachen, z.B., Georgisch, Armenisch, Batsbi
 - Westafrikanische Sprachen, z.B., Baule, Anyi, Samogokan, Dagara
 
Phänomene
- Sprachwandel
 - Bilingualismus und Sprachkontakt
 - Kognitive Prozesse und sprachliche Universalien
 - Soziale Bedeutung und Normen
 - Sprache und Ideologie
 
Sprachdaten
- Korpusannotation
 - Feldexperimente
 - Phonetische und prosodische Studien
 - Diachrone Studien und historische Korpora
 - Dialectometrische Analysen