Göttinger Linguistin erfolgreich beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2020

Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises wurde dieses Jahr Katharina Paul, seit April 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Markus Steinbach in der Abteilung für Germanistische Linguistik, ausgezeichnet.

Mit dem Preis würdigt die Jury ihre akademischen Leistungen und ihr Engagement in der linguistischen Forschung bereits während des Studiums an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der Universität Wien. Katharina Paul war während ihres Studiums an verschiedenen sprachwissenschaftlichen Veröffentlichungen beteiligt, hielt Vorträge auf nationalen wie internationalen Tagungen und engagierte sich bei der Organisation internationaler Veranstaltungen in Göttingen. Als studentische Hilfskraft war sie zudem in der Abteilung Germanistische Linguistik, dem Gebärdensprachteam der Universität Göttingen und der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen tätig. Inzwischen arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Germanistischen Linguistik und schreibt bei Prof. Dr. Marco Coniglio und Prof. Dr. Markus Steinbach ihre Dissertation zu periphrastischen Aspektualitätskonstruktionen und aspektuellen Adverbien in den historischen Sprachstufen des Deutschen.

Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, überreichte den Wissenschaftspreis am Dienstag, 17. November 2020, in Hannover. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation fand die Verleihung in kleinem Rahmen statt. Die Auszeichnung ist mit 3.500 Euro dotiert.