Göttinger Weihnachtsmarkt 2008 - Attraktivität, Einzugsgebiet, sozio-demographisches Profil und aktionsräumliches Verhalten seiner Besucher
Projektbearbeitung: Dipl.-Geogr. Thomas Wieland
Projektzeitraum: November 2008 bis Februar 2009
Projektziele:
Der Göttinger Weihnachtsmarkt findet jährlich in den vier Wochen vor den Weihnachtsfeiertagen statt. Für die Organisation sind maßgeblich der Fachdienst Ordnung der Stadtverwaltung und der Weihnachtsmarktverein verantwortlich. Neben den Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt selbst (Heißgetränke und Essen, Weihnachts- und Geschenkartikel) wird auch ein kulturelles Begleitprogramm offeriert, das vom Fachdienst Kultur der Stadtverwaltung organisiert wird. Hinzu kommen einige Service-Leistungen für die Weihnachtsmarktbesucher (Bus-Shuttle, Kinderbetreuung).
Die Abt. Humangeographie hat im Auftrag der Stadt Göttingen, Abt. Ordnungs- und Gewerbeangelegenheiten (Kofinanzierung durch Göttingen Tourismus e.V.) eine Untersuchung zum Weihnachtsmarkt 2008 durchgeführt, wobei folgende Schwerpunkte abgesteckt wurden:
- Die Beurteilung des Angebots des Weihnachtsmarktes durch seine Besucher anhand verschiedener Einzelaspekte, darauf aufbauend eine Evaluation des Gesamtangebots
- Das aktionsräumliche Verhalten der Besucher, daraus schließend die Einflüsse des Weihnachtsmarktes auf andere (inner-)städtische Angebote (Einzelhandel, Gastronomie)
- Das Einzugsgebiet des Weihnachtsmarktes und das sozio-demographische Profil seiner Besucher (Besuchergruppen und ihre Besuchsmodalitäten)
Die Ergebnisse sollen zum Einen dem Zweck dienen, die Organisation und Durchführung des Mini-Events "Weihnachtsmarkt" zu evaluieren und der Stadt Göttingen und dem Weihnachtsmarktverein Anregungen für potenzielle Verbesserungen und Entwicklungschancen zu geben. Auf der anderen Seite dokumentieren die Erkenntnisse die Relevanz des Weihnachtsmarktes für die Göttinger Innenstadt.
Aus diesem Zweck fand in den ersten drei Dezemberwochen 2008 eine Besucherbefragung auf dem Weihnachtsmarkt statt, wobei alle Wochentage und Tageszeiten berücksichtigt wurden. Die Erhebung erfolgte durch zwei für das Projekt eingestellte studentische Hilfskräfte und eine B.Sc.-Studentin, deren Abschlussarbeit an das Projekt gekoppelt worden ist. Die Erhebung ist statistisch ausgewertet und anhand der oben genannten Fragenschwerpunkte aufbereitet worden.
Eine offizielle Ergebnispräsentation fand im März 2009 auf der Sitzung des Weihnachtsmarktbeirates statt.
Zugehörige Dokumente
Projektbericht
Göttinger Statistik Aktuell Nr. 27 zur Projektstudie (März 2009)
Artikel aus dem Göttinger Tageblatt (17.03.09)