Dozent/in
Prof. Dr. Bernhard Brümmer

Angaben
Vorlesung, 2 SWS, ECTS-Credits: 3
Zeit und Ort: Mo 14:15 - 15:45, ZHG 105

Studienfächer / Studienrichtungen
PM AGR P ab 1
BWL D ab 5

Voraussetzungen / Organisatorisches
Prüfung: Klausur

Inhalt
In dieser Lehrveranstaltung werden die wesentlichen mikroökonomischen Grundlagen behandelt, die zur Analyse des Geschehens an den Märkten der Agrar- und Ernährungspolitik erforderlich sind. Es wird erklärt, von welchen Faktoren die Entwicklung der Nachfrage nach Lebensmitteln und des Angebots an Agrarprodukten abhängt. Das Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage bei der Preisbildung an Agarmärkten wird erläutert. Die Auswirkung der Agrarmarktpolitik auf das Geschehen an den landwirtschaftlichen Märkten wird ausführlich analysiert. In konkreten Beispielen und anhand aktueller Fragestellungen werden die wichtigsten Elemente der EU-Marktordnungen für zentrale Agrarprodukte dargestellt.

Empfohlene Literatur
Koester, U. (2005): Grundzüge der landwirtschaftlichen Marktlehre. 3.Aufl., Verlag Vahlen. München.
Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.