Lehre
Wintersemester 2022/23
- Kriminalitätsgeschichte (Proseminar)
- Revolutionen in der Frühen Neuzeit (Aufbauseminar)
- Gewalt in der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Kulturgeschichte (Übung/Integrierte Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Veranstaltungen vergangener Semester
Sommersemester 2022
- Essen und Trinken in der FNZ (Masterseminar)
- Paläographie (Projektseminar)
- Krieg in der FNZ (Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2021/22
- Der Dreißigjährige Krieg in Selbstzeugnissen (Proseminar)
- Göttingen im 18. Jahrhundert (Vertiefungsseminar)
- Geschichtstheorie als Kontroverse (Masterseminar)
- Die höfische Gesellschaft der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Sommersemester 2021
- Wissensgeschichte (Vorlesung)
- Selbstzeugnisse in der Frühen Neuzeit (Vertiefungsseminar)
- Protest! Aufstände, Meutereien und Revolten in der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2020/21
- Forschungsfreisemester
Sommersemester 2020
- Das Jahrhundert der Aufklärung (Proseminar)
- Krieg im 18. Jahrhundert (Vertiefungsseminar)
- Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts (Masterseminar)
- Forschungskolloquium
Wintersemester 2019/20
- Reisen in der Frühen Neuzeit
- Aufstände, Meutereien, Revolten. Praktiken der Widerständigkeit in der Frühen Neuzeit
- Mediengeschichte der Frühen Neuzeit
- Hahnenfuß und Sauklaue. Handschriften der Frühen Neuzeit lesen
- Foschungskolloquium
Sommersemester 2019
- Wissensgeschichte der Neuzeit (Vorlesung)
- Mensch und Natur: Umweltgeschichte in der Frühen Neuzeit (Aufbauseminar)
- Geschichtstheorie (Vertiefungsseminar)
- Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Forschungskolloquium
Wintersemester 2018/19
- Der Siebenjährige Krieg. Eine globale Kulturgeschichte (Mastervorlesung)
- Ungleichheiten: die ständische Gesellschaft in der Frühen Neuzeit (Vertiefungsseminar)
- Selbstzeugnisse der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Foschungskolloquium
Sommersemester 2018 (angeboten von Apl. Prof. Dr. Sven Externbrink)
- Der Dreißigjährige Krieg (Proseminar)
- Europa blickt auf Frankreich. "Ausländer" am Hofe Ludwigs XIV. 1643-1715 (Masterseminar)
- Anziehung und Abstoßung, Verflechtung und Abgrenzung. Deutsch-französische Beziehungen 16.–17. Jahrhundert (Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2017/18 (angeboten von Apl. Prof. Dr. Sven Externbrink)
- Ludwig XIV. Ruhm, Krieg und Finanzen (Vorlesung)
- Diplomatie am Hofe Ludwigs XIV. 1643-1715 (Vertiefungsseminar)
- Luther, die Reformation und das Alte Reich, ca. 1517-1530 (Proseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Sommersemester 2017
- Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Kolloquium Graduiertenkolleg "Expertenkulturen"
- Das Reich in der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2016/17
- Das 17. Jahrhundert: Ein Zeitalter der Widersprüche? (Masterseminar)
- Kolloquium Graduiertenkolleg "Expertenkulturen"
- Universität und Aufklärung in Göttingen (Aufbauseminar)
- Von Historismus zur Historischen Anthropologie: Zur Geschichte der Geschichtsschreibung (Vertiefungsseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Sommersemster 2016
- Gewalt in der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Graduiertenkolloquium "Expertenkulturen
- Krieg und Militär in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2015/16
- Die Französische Revolution (Vertiefungsseminar)
- Die Macht der Dinge (Masterseminar)
- Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Sommersemester 2015
- Globale Kriege im langen 18. Jahrhundert (Vertiefungsseminar)
- Was ist Wissensgeschichte? (Aufbauseminar)
- Wissensgeschichte der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Kolloquium Graduiertenkolleg "Expertenkulturen"
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2014/15
- Forschungsfreisemester
Sommersemester 2014
- Waterloo 1815. Zur Kulturgeschichte einer Schlacht (Aufbauseminar)
- Die höfische Gesellschaft der Frühen Neuzeit (Masterseminar)
- Theorien der Kulturgeschichte: Foucault-Bourdieu-Certeau (Masterseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2013/2014
- Geheimgesellschaften im 18.Jahrhundert (Aufbauseminar)
- Kulturgeschichte der Aufklärung (Masterseminar)
- Das Jahrhundert der Aufklärung (Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Sommersemester 2013
- Humanismus (Vertiefungsseminar)
- East India Company (Masterseminar)
- Wissen in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2012/13
- Die Materialität der Frühen Neuzeit. Zur Geschichte der Dinge (Vertiefungsseminar
- Klassiker der Wissensgeschichte (Masterseminar)
- Alltag im Krieg. Transkription und Edition eines Tagebuchs aus dem Siebenjährigen Krieg Teil II (Projektseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Sommersemester 2012
- Der Siebenjährige Krieg 1756-1763. Ein Weltkrieg aus der Nähe (Vorlesung)
- Alltagsgeschichte der Universität in Mittelalter und Früher Neuzeit (Hetairos-Seminar)
- Friedrich der Große (1712-1786). Ein Königtum der Widersprüche (Masterseminar)
- Alltag im Krieg. Transkription und Edition eines Tagebuchs aus dem Siebenjährigen Krieg Teil II (Projektseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
Wintersemester 2011/12
- Die Geschichte der Universität in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Universität und Festkultur von der Frühen Neuzeit bis 1900 (Masterseminar)
- Alltag im Krieg. Transkription und Edition eines Tagebuchs aus dem Siebenjährigen Krieg (Projektseminar)
- Forschungskolloquium Frühe Neuzeit
- Kollegskolloquium Expertenkulturen
Sommersemester 2011
- Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Der Spanische Erbfolgekrieg (Masterseminar)
- Forschungskolloqium Frühe Neuzeit
- Kolloquium des Graduiertenkollegs "Expertenkulturen des 12. bis 16. Jahrhunderts"
Wintersemester 2010/11
Sommersemester 2010
- Medienereignisse in der Frühen Neuzeit (Vertiefungsseminar)
- Deutsche Reisende in der außereuropäischen Welt - Herrschaft und Macht (IPS FNZ/NZ)
Wintersemester 2009/10
- Edition von Soldatenbriefen aus dem 18. Jahrhundert (Praktische Übung mit Projektziel)
- The French and Indian War 1754-1766 (Aufbauseminar)
Sommersemester 2009
- Der Siebenjährige Krieg 1756-1763. Ein globaler Konflikt im 18. Jahrhundert (Vorlesung)
- Globalisierung und Gewalt. Die Entstehung des britischen Empires im 17. und 18. Jahrhundert (Vertiefungsseminar)
Wintersemester 2008/09
- Wissenskulturen in der Frühen Neuzeit (Vorlesung)
- Rituale der Macht. Symbolische Kommunikation in der Frühen Neuzeit (Vertiefungsseminar)