Lehrveranstaltungen Wintersemester 2024/25
(Stand 10.09.2024)
BA-Studiengang "Archäologie der Griechischen, Römischen und Byzantinischen Welt"
Schwerpunkt Klassische Archäologie
Überblick
| VL | Monumentalität als imperiales und gesellschaftliches Phänomen in der griechisch-römischen Antike | Bergemann | Do. | 12.15 - 13.45 |
| B.A. SE | Korinth: Die große Handelsstadt von der Archaik bis zum Apostel Paulus | Bergemann | Do. | 14.15 - 15.45 |
| M.A. SE | Sparta: Großmacht ohne Kultur? | Bergemann | Do. | 16.15 - 17.45 |
| VL | Archäologische Ringvorlesung. Neue Funde und Forschungen | Bergemann, Arbeiter u.a. | Mo. | 19.15 - 20.45 |
| UE | Vergleichendes Sehen: Hellenistische Plastik | Graepler | Mo. | 12.15 - 13.45 |
| SE | Griechische Bildhauer der klassischen Zeit: Status, Werke, Nachruhm | Graepler | Di. | 14.15 - 15.45 |
| SE | Die Archäologie des archaischen und klassischen Lykiens: Siedlungen, Gräber und Münzen in der Zeit der Dynasten | Roch | Mi. | 14.15 - 15.45 |
| TUT | Vertiefendes Tutorium zur Einführung in die Klassische Archäologie | Roch | Mo. | 10.15 - 11.45 |
| VL | Einführung in die Klassische Archäologie | Klug | Fr. | 10.15 - 11.45 |
| UE/SE | Die Polychromie der antiken Skulptur | Koch-Brinkmann | Blockveranstaltung n. V. | |
| Grabungspraktikum | Archäologisches Feldpraktikum in Sizilien | Bergemann | September/Oktober 2024 | |