Education (M.Ed.) (Lehramt an Gymnasien)
Name des Studienangebots: Master of Education
Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen: Bachelor-Abschlussnote von mindestens 2,5. Bewerber mit einer schlechteren Note müssen eine Zusatzprüfung ablegen.
Bewerbung: Koordinationsstelle Lehrerbildung des Zentrums für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Darstellung des Studienangebots
Der Studiengang Master of Education für das Lehramt an Gymnasien setzt einen Schwerpunkt auf Theorien, Methoden und Projekte der empirischen Unterrichts- und Schulforschung. Das Programm ist eng an das Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS) gekoppelt. Der Studiengang hat sich zum Ziel gesetzt, verstärkt den wissenschaftlichen Nachwuchs in der empirischen Unterrichts- und Schulforschung sowie den Fachdidaktiken zu fördern. Eine Besonderheit des Studienangebots liegt daher in der engen Verknüpfung von Lehre und empirisch ausgerichteter Forschung.
Im Einzelnen umfasst das Studium folgende Kompetenzbereiche und Kreditpunkte: 50 C im Bereich der fachwissenschaftlichen / fachdidaktischen Kompetenzentwicklung, 36 C im Bereich der bildungswissenschaftlichen Kompetenzentwicklung, 8 C für zwei fachdidaktische Praktika in den beiden Unterrichtsfächern, wobei eines der Praktika ein Forschungspraktikum sein kann, 6 C für das Mastermodul und 20 C für die Masterarbeit.
Der Abschluss des Studiengangs berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien.
Bewerbungen sind zu richten an die Koordinationsstelle Lehrerbildung des Zentrums für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS) der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Bewerber, deren Bachelor-Abschlussnote schlechter als 2,5 ist, müssen einen mündliche Zusatzprüfung ablegen.