Bearbeitungszeit
Die Bearbeitungszeit für die Master-Arbeit 6 Monate. Die Master-Arbeit kann erst begonnen werden, wenn die Pflichtmodule Evaluation, Multivariate Statistik und Angewandte Diagnostik und zusätzlich Wahlpflichtmodule im Umfang von wenigstens 24 C bestanden sind (darunter auch das Vertiefungsmodul). Die/der Studierende muss wenigstens im dritten Fachsemester eingeschrieben sein.
Arbeitsthema
Das vorläufige Arbeitsthema der Master-Arbeit wird mit dem/der ErstprüferIn vereinbart und muss der Prüfungskommission vorgelegt werden (siehe weiter unten unter "Anmeldung"!). Wenn die Kandidatin oder der Kandidat keine Prüferin oder keinen Prüfer findet, bestimmt die Prüfungskommission die Prüfer.
Betreuung/PrüferIn
Beide Prüfer müssen zwingend aus dem GEMI stammen bzw. in der offiziellen Liste der prüfungsberechtigen Personen stehen:
Liste der Prüfungsberechtigten
Es ist nach Rücksprache mit den Prüfern möglich, die Arbeit extern zu schreiben.
Nicht auf der Liste aufgeführte, externe Zweitprüfer*innen müssen einen Antrag auf Einzelprüfungsberechtigung bei der Prüfungskommission stellen. Fragen hierzu beantwortet Frau Dr. Brinkmann.
Format
Soweit nichts anderes mit dem Betreuer oder der Betreuerin vereinbart wurde, gelten für die Master-Arbeit die Formatrichtlinien aus Hager, Spies & Heise (2001), "Versuchsdurchführung und Versuchsbericht. Ein Leitfaden" (ISBN 978-3-8017-1418-5).
Vorlage für die erste Seite der Master-Arbeit
Vorlage für die letzte Seite der Master-Arbeit
Die für Sie geltende Prüfungs- und Studienordnung finden Sie auf den Seiten der Universität:
PStO Master
Es gilt immer die aktuellste Version!
Umfang
Der Umfang der Master-Arbeit ist mit der Betreuerin oder dem Betreuer abzusprechen.
Die Masterarbeit ist fristgemäß beim zuständigen Prüfungsamt in zweifacher Ausfertigung einzureichen (PStO § 10 Abs. 5). Rückfragen hierzu beantwortet das Prüfungsamt.
Bei der Abgabe hat die oder der Studierende schriftlich zu versichern, dass sie oder er die Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt hat.
=> Handreichung zur Vermeidung von Plagiaten
Wiederholung
Die nicht bestandene Master-Arbeit kann einmal wiederholt werden. Eine zweite Wiederholung ist ausgeschlossen.
Anmeldung
Für die Anmeldung füllen Sie den Antrag auf Ausgabe eines Themas für eine Master-Arbeit (Anmeldung Master-Arbeit) aus und geben ihn im Prüfungsamt ab.
Plagiate, Datenfälschung usw.
Bitte beachten Sie den Orientierungsrahmen für die gute wissenschaftliche Praxis!