2. Modul: "Betriebsführung unter ökologischen, tierschutzbezogenen und ökonomischen Aspekten" in Osnabrück

17.-21. Februar 2014, Hochschule Osnabrück

Das Modul in Osnabrück sollte neben theoretischem Wissen auch praktische Einblicke in die Nutztierhaltung geben. Die erste Veranstaltung in der 2. Modulwoche übernahm Prof. Dr. Dr. Gauly. Im Schwerpunkt stellte der Referent aktuelle Haltungssysteme, mit Fokus auf Milchviehhaltung, vor. Orientierung gab der KTBL Bewertungsrahmen sowie die Anforderungen des Welfare Quality. Diskutiert wurden mögliche Vor- und Nachteile verschiedener Haltungsformen, z.B. Stallhaltung vs. Weide- bzw. Auslaufhaltung. Prof. Dr. Andersson schloss mit einer Präsentation zu Ethologie und Tierschutz in der Nutztierhaltung an. Neben der Vorstellung geltender Gesetzmäßigkeiten bildeten die beiden Vorlesungsblöcke die theoretische Grundlage für die noch folgenden Betriebsbesuche im Rahmen dieser Modulwoche. Der Tag wurde mit einer Nachtwächterführung durch Osnabrück abgerundet.





Am zweiten Tag erläuterte Prof. Dr. Recke die Ökonomie zu unterschiedlichen Tierhaltungsverfahren mit Berücksichtigung tierschutzbezogener Aspekte. Eigene Berechnungen der Doktoranden zu Maßnahmen zum Tierwohl in der Schweinehaltung rundeten den Vorlesungsblock ab. Anschließend besuchten wir einen Milchviehbetrieb im Osnabrücker Raum. Neben Diskussionen zur Haltung wurde mit dem Landwirt interessiert über den Aspekt der Hofnachfolge und damit verbundenen Entscheidungen gesprochen. Vor- und Nachteile eines automatischen Melksystems konnten ebenfalls vor Ort angeschaut und besprochen werden.





Am dritten Tag beinhaltete der erste Block die Grundlagen zur allgemeinen und speziellen Tierhygiene, vermittelt durch Prof. Dr. Dr. Czerny. Es schloss Prof. Dr. Neumann mit einem Vorlesungsblock zur Bestandsbetreuung Rind an. Am Donnerstag führte zuerst Prof. Dr. Andersson in die Tierhaltung mit Schwerpunkt auf Geflügelhaltung ein. Anschließend wurde eine Legehennenfarm in Niedersachsen besucht. Dort konnte neben der Haltung auch der Bereich der Eiersortierung betrachtet werden.







Am letzten Tag konnten alle Teilnehmer zum Vergleich der vorangegangenen Tage einen nach Bioland Richtlinien erzeugenden Betrieb besichtigen. Dort wurde die Milchviehhaltung intensiv besprochen.







Alle Teilnehmer danken den Referenten für die gelungenen Modulinhalte. Den beteiligten Betrieben danken wir recht herzlich für den Einblick in die Tierhaltung und die große Diskussionsbereitschaft und das entgegengebrachte Vertrauen beim Besuch ihres Betriebes.