In publica commoda

International und praxisorientiert: Bachelor Molekulare Medizin

Die Universität Göttingen bietet zum Wintersemester 2003/2004 den Bachelor-Studiengang 'Molekulare Medizin' an. Das Studium ist international ausgerichtet, dauert drei Jahre und führt zum Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.). Der Studiengang ist Bestandteil eines Gesamtkonzeptes, das zum Wintersemester 2006/2007 mit einen Master- und Promotionsstudiengang 'Molecular Medicine' ergänzt werden soll.

Das neue Studienangebot kommt der zunehmenden Bedeutung der molekularen Forschung in der Medizin sowie der großen Nachfrage nach entsprechenden Studienmöglichkeiten entgegen. Es richtet sich an Studienanfänger, die sich für ein naturwissenschaftlich fundiertes Studium mit medizinische Fragestellungen interessieren. Alle Bewerber müssen sich einem universitären Auswahlverfahren unterziehen. Pro Studienjahr werden jeweils 20 Teilnehmer für den Studiengang zugelassen. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juni für das darauffolgende Wintersemester.

Das Bachelorstudium vermittelt im ersten Studienjahr die naturwissenschaftlichen Grundlagen in den Fächern Chemie und Physik. Im zweiten Studienjahr befassen sich die Studierenden mit den medizinischen Basisdisziplinen Anatomie, Physiologie und Biochemie. Im dritten Studienjahr werden klinische Anwendungsfelder der molekularmedizinischen Forschung behandelt. Der neue Bachelorstudiengang zeichnet sich durch eine didaktisch optimierte Kombination verschiedener Lehrveranstaltungs-Formen aus. So sind für die Studierenden neben Vorlesungen und Seminaren in beträchtlichem Umfang Laborpraktika in den Forschungslabors der beteiligten Institutionen vorgesehen. Die Leistungsbewertung erfolgt in Form eines Leistungspunkte-Systems, das sich an das European Credit Transfer System (ECTS) anlehnt. Dadurch wird die internationale Vergleichbarkeit der Studienleistungen gewährleistet. Das Lehrangebot ist modular aufgebaut. Der Unterricht erfolgt zum Teil in deutscher, zum Teil in englischer Sprache.

Im aufbauenden Master- und Promotionsstudiengang 'Molecular Medicine' werden die Anwendungsfelder der molekularmedizinischen Forschung intensiv vertieft. Der Unterricht wird in englischer Sprache erfolgen.