Prof. Dr. Gabriele Rosenthal
Georg-August-Universität Göttingen
Institut für Methoden und methodologische Grundlagen der Sozialwissenschaften
- Lehrstuhl für Interpretative Sozialforschung -
Goßlerstraße 19
37073 Göttingen
E-Mail: G.Rosenthal@gmx.de
Telefon: +49 (0)551/39-21510
Fax: +49 (0)551/39-21512
Aktuelle Informationen zu Sprechzeiten
Gabriele, Rosenthal/Witte, Nicole (Hrsg.)(2021): Diagnose Entwicklungsstörung. Familiengeschichte – Familiendynamik – Professionelles Hilfesystem. Universitätsverlag Göttingen.
Das Buch steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
Bogner, Artur/Rosenthal, Gabriele (2019): Child Soldiers in Context. Biographies, Familial and Collective Trajectories in Northern Uganda. Göttingen: Göttingen University Press.
Die englische Ausgabe steht hier zum Download zur Verfügung
Neuerscheinung: Rosenthal, Gabriele (2018): Interpretive Social Research. An Introduction. Universitätsverlag Göttingen.
Die englische Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
Rosenthal, Gabriele (Hrsg.)(2018): Established and Outsiders at the Same Time. Self-Images and We-Images of Palestinians in the West Bank and in Israel. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Die englische Ausgabe steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
Bogner, Artur/Rosenthal, Gabriele (2018): KindersoldatInnen im Kontext. Biographien, familien- und kollektivgeschichtliche Verläufe in Norduganda. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.
Das Buch steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung
CV (deutsch)
CV (englisch)
Forschungsprojekte
Veröffentlichungen
Vollständige Publikationsliste (Stand 03/2022)
Publikationen (Englisch; Stand 07/2021)
Bogner, A./Rosenthal, G. (2022): Social-constructivist and figurational biographical research
Bahl, Eva/ Rosenthal, Gabriele (Eds.) (2021): Navigating Through Increasing Social Inequalities in Times of Covid-19: A Research Report on Interviews with Migrants in the Middle East and Europe and Migrants and Indigenous People in South America.
Rosenthal, Gabriele (2021): Erleben – Erinnern – Sprechen über die Vergangenheit. Zu den Anzeichen von Traumatisierungen in autobiographischen Texten.
Rosenthal, Gabriele / Hofmann, Lukas (2020): Zur Lebenssituation und Zukunftsperspektive von eritreischen Geflüchteten. Geflohen nach Israel – deportiert nach Ruanda/Uganda – gestrandet in Kampala.
Rosenthal, Gabriele / Bogner, Artur (2019): Sozialkonstruktivistisch-figurationssoziologische Biographieforschung.
Roswitha Breckner, Monica Massari (2019): Past, present and future of biographical research. A dialogue with Gabriele Rosenthal.
Rosenthal, Gabriele; Bogner, Artur Hrsg. (2017): Biographies in the Global South. Frankfurt a. M.: Campus.
Bogner, Artur; Rosenthal, Gabriele (2017): Biographien - Diskurse - Figurationen. Methodologische Überlegungen aus einer sozialkonstruktivistischen und figurationssoziologischen Perspektive.
Rosenthal, Gabriele (2016): Die Erforschung kollektiver und individueller Dynamik - Zu einer historisch und prozess-soziologisch orientierten interpretativen Sozialforschung.
Rosenthal, Gabriele (2016): The social construction of individual and collective memory.
Lehrstuhl Interpretative Sozialforschung
Profil des Lehrstuhls
Literaturliste Interpretative Sozialforschung
Literaturliste interpretative Sozialforschung (englisch)
Studieren und Forschen im Ausland
Beratungsangebot am Lehrstuhl
Sprechstunde von Prof. Gabriele Rosenthal