Psycholinguistisches Lehrlabor

Im psycholinguistischen Lehrlabor der germanistischen Linguistik haben Studierende die Möglichkeit das, was sie in den Lehrveranstaltungen gelernt haben, praktisch zu erproben und umzusetzen. Beispielsweise können sie im Rahmen von Hausaufgaben oder Abschlussarbeiten ihre eigenen Experimente von der Programmierung bis zur Auswertung selbstständig realisieren. Auf Anfrage können studentische Hilfskräfte hierbei Hilfestellungen geben.
Zudem besteht für Dozent/inn/en und wissenschaftlliche Mitarbeiter/innen der Fakultät die Möglichkeit, das Labor für Lehrveranstaltungen zu nutzen (s. Lehre) und psycholinguistische Experimente vor Ort durchzuführen.

Die Ausstattung ermöglicht eine Bandbreite psycholinguistischer Methoden zu verwenden, die von Fragebogenstudien über Reaktionszeitmessungen hin zu Lesezeitexperimenten reichen. Auch können im Lehrlabor Eye-tracking-Studien mit dem Experiment Builder programmiert werden (s. Eye-Tracking-Labor). Die Untersuchung geschriebener Sprache ist ebenso möglich wie die Untersuchung gesprochener Sprache. Hierzu stehen Hardware-Komponenten (Mikrophone, Headphones ...) zur Verfügung, die nach Bedarf in Anspruch genommen werden können.

Studierende und Dozent/inn/en, die das Lehrlabor nutzen möchten, werden gebeten sich per E-Mail bei der Laborbetreuung zu melden: psychlab@gwdg.de