Ringvorlesung: "Die Bibel" Entstehung - Botschaft - Wirkung (SoSe 2003)

Die Bibel ist dem Titel nach gewiß das bekannteste Buch. Aber wer kennt sie wirklich? Die öffentliche Ringvorlesung der Theologischen Fakultät zum Jahr der Bibel will einen Beitrag leisten, daß die vielfältigen Bezüge bewußt werden, in denen die Bibel in Gegenwart und Vergangenheit ihre Ausstrahlung entfaltet. Das gilt über die Grenzen der Konfessionen und Religionen hinweg. Der Gebrauch der Bibel soll sowohl in unserer nächstverwandten Schwesterreligion, dem Judentum, als auch im Milieu des fernen Ostens, wo biblische Botschaft unter ganz anderen kulturellen und religiösen Voraussetzungen eine angemessene Sprache finden muß, exemplarisch betrachtet werden. Auch die Welt heutiger Religiosität, in der die biblischen Bindungen häufig nur noch unbewußt gegenwärtig sind oder in der bewußt nach neuen religiösen Autoritäten gesucht wird, soll in der Ringvorlesung Berücksichtigung finden.

Die vielfältigen Wirkungsweisen der Bibel im heutigen weltweiten Kontext der Kulturen und Religionen haben ein ebenso vielfältiges Gegenüber in unserer Gesellschaft, den christlichen Kirchen hierzulande und im Religionsunterricht in den Schulen. Zuspruch des Evangeliums und der guten Botschaft entsprechende Gestaltung des Lebens wollen aus dem Geist der Bibel in unsere Gesellschaft und zu jedem Menschen gebracht werden. Wie dies geschehen kann und geschieht, wird ebenfalls Thema der Ringvorlesung sein.

Daß die Bibel angesichts beträchtlicher religiöser, ethischer und kultureller Herausforderungen bis heute ein Buch ist, in dem Suchen und Finden eines verheißungsvollen Lebensweges sich lohnen, wäre nicht möglich, wenn das Lebensangebot der Bibel nicht gut gegründet und begründet wäre. Deshalb widmet die Ringvorlesung gleich zu Beginn eine Reihe von Vorträgen der Entstehung, dem Inhalt und der Absicht der biblischen Schriften. Ebenso werden entscheidende kirchengeschichtliche Epochen behandelt: die Alte Kirche, in der allererst aus heiligen Schriften eine Heilige Schrift geworden ist, und die Reformationszeit, in der mit bewundernswerter Konzentration der Versuch unternommen wurde, die Bibel als Grund und Norm christlicher Kirche zurückzugewinnen.

Sollte das Vorhaben gelingen, wird die Ringvorlesung als akademische, aber für die gesamte Öffentlichkeit gedachte Veranstaltung im Jahr der Bibel dazu beitragen, daß sie zur Lektüre dieses Buches verlockt. In ihm warten überraschende Entdeckungen und ungeahnte Schätze.

Die Ringvorlesung fanden ab 23.4.03 mit Unterbrechungen jeweils am Mittwoch um 18 Uhr c.t. in Universitätskirche St. Nikolai statt.

Programm:

23. April 2003
Die große Saga von der Welt und Israel
Die fünf Bücher Mose
Erik Aurelius

30. April 2003
"Siehe, ich lege meine Worte in deinen Mund"
Die Propheten
Reinhard Gregor Kratz

7. Mai 2003
"Du Narr, du Menschheitsretter"?
Die Evangelien
Reinhard Feldmeier

14. Mai 2003
Empfänger unbekannt?
Die neutestamentlichen Briefe
Florian Wilk

21. Mai 2003
Gottes Wort zwischen zwei Buchdeckeln
Wie die frühen Christen zu ihrer Bibel kamen
Ekkehard Mühlenberg

28. Mai 2003
"Ich kan die heiligen schrift lesen - Das können sie nicht."
Die Bibel in der Reformation
Thomas Kaufmann

4. Juni 2003
"Wohin wollen Sie eigentlich?"
Vom Nutzen und Nachteil der Bibel für die Ethik
Reiner Anselm

18. Juni 2003
Gottes- oder Affenkind?
Bibel und Naturwissenschaft bei Schülern
Martin Rothgangel

25. Juni 2003
Fremde Verheißung
Die Bibel in Seelsorge und Predigt
Jan Hermelink

2. Juli 2003
Die 'andere' Bibel
Verdrängtes, Geheimes und neue Offenbarungen
Andreas Grünschloß

9. Juli 2003
"Im Anfang war das Dao"
Die Bibel im Reich der Mitte
Joachim Gentz

16. Juli 2003
Was nicht im Text steht
Rabbi Nachman aus Brazlaw (1772-1810)
über Gottes Abwesenheit in der Tora
Hans-Jürgen Becker