Aushang des Seminars Agrar- und Marktpolitik
Seminar Agrar- und Marktpolitik Themenliste
Dozent
Prof. Dr. B. Brümmer
Prof. Dr. S. von Cramon-Taubadel
Angaben
Vorlesung, 4 SWS, ECTS-Studium, ECTS-Credits: 6
Zeit und Ort:
1. November, 18.00 – 20.00 Uhr, VG 4.101
--> Einführungsveranstaltung mir Anwesenheitspflicht
25.10. - 04.11.2010 (Mo – Do, 9.00 – 13.00 Uhr) im 10. St. Blauer Turm Zi. 2020
--> persönliche (!) verbindliche Anmeldung der Seminararbeiten
17. Dezember 2010, 12.00 Uhr
--> Abgabe der Seminararbeiten
Leistungsnachweis: Seminararbeit + Vortrag
Inhalt
Institutionen und Agrarpolitik (Transaktionskosten, Prinzipal-Agenten-Modelle, das "Hold up" Problem), ausgewählte agrarpolitische Maßnahmen im Lichte der Theorie (z.B. Naturschutzverträge in der Landwirtschaft), aktuelle Agrarpolitik in verschiedenen Ländern der Welt.
Theorien der wirtschaftspolitischen Entscheidungsfindung: Die 'neue' politische Ökonomie (Voter models, die Rolle der Bürokratie, Rent-seeking, Political preference functions, Interessengruppen), ausgewählte agrarpolitische Maßnahmen im Lichte der Theorie (z.B. die europäische Milchquote, Zuckerpolitik in den USA)
Auf zwei Blockseminaren am Ende des Semesters stellen die Teilnehmer die Ergebnisse ihrer Seminararbeiten vor. Themenlisten werden zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Auf drei Vorbesprechungen erhalten die Seminarteilnehmer Hinweise zu Literaturvorschlägen und zu den Grundlagen der Erstellung von Seminararbeiten.
Studienfächer / Studienrichtungen
Bachelor Agrarwissenschaften
- Agrarwissenschaften: Block D, freiwilliges Zusatzmodul
- Schwerpunkt Wirtschaft und Soziales im Landbau: Block A, D