
Die Professur
News
Kick-Off Veranstaltung Problemlösung und Kommunikation am 01. November um 18:15 Uhr
Die Kick-Off Veranstaltung für Problemlösung und Kommunikation findet am 01. November um 18:15 Uhr im ZHG 103 statt. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Jule Klass (jule.klass@uni-goettingen.de).
Klausureinsicht Controlling & Unternehmenssteuerung am 23. Oktober 2023
Die Klausureinsicht für das Modul Controlling und Unternehmenssteuerung findet am Montag, den 23. Oktober 2023, ab 9 Uhr statt. Um sich für die Klausureinsicht anzumelden schicken Sie bitte eine Email inkl. Ihrer Matrikelnummer an Frau Josephine Margerie (josephine.margerie@uni-goettingen.de).
Responsible Innovation Summit (RIS) 2023 - 30. Juni 2023
Ihr habt Lust auf spannende Vorträge und Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Innovation? Dann sehen wir uns am Freitag, den 30. Juni 2023, auf dem RIS. In einem vielfältigen Programm aus Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops gewinnt ihr Einblicke wie Unternehmen und die Politik eine verantwortungsvolle und nachhaltige Innovationstätigkeit anstreben und erreichen.
Mächtige Aufsichtsräte (Handelsblatt, 04.09.2023)
Mächtige Aufsichtsräte: Eine Analyse der Kontrollgremien zeigt: Vertreter der Autodynastien Porsche und Piëch dominieren im Dax – was Wissenschaftler für „sehr bedenklich“ halten. ...
Digital Anxiety in the Finance Function: Consequences and Mitigating Factors (2024)
This study investigates digital anxiety as a potential barrier to the digital transformation of the finance function. To embrace digital transformation, the finance function crucially relies on the engagement of its employees. However, due to this transformation, these employees face high uncertainty regarding future job demands, possibly invoking digital anxiety. ...
Credibility Signals from Soft Information: Evidence from Investor Reactions to Tone in Earnings Conference Calls (2023)
Research assigns significant share price relevance to linguistic tone in earnings conference calls. Tone is, however, only one facet in the mosaic of the soft information that is disseminated in the interactive conference call setting. We argue that investors exploit further aspects of this soft information to simultaneously assess the tone’s credibility. Drawing on the communication literature, we focus on the role of perceived sender and message credibility in conference calls in altering investor reactions to tone. ...